Meißen

Brandgefahr in Coswig: Lagerhalle steht in Flammen! Ermittlungen laufen

Am Freitagabend brach ein Brand in einer Lagerhalle auf der Naundorfer Straße in Coswig aus. Wie saechsische.de berichtet, sind keine Verletzten zu beklagen, jedoch ist die Schadenshöhe bislang unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

In den letzten Tagen kam es auch zu etlichen weiteren Vorfällen im Landkreis. Ein Einbruch in ein Einfamilienhaus in Oppitzsch ereignete sich am Donnerstagabend, wobei Schmuck im Wert von etwa 600 Euro entwendet wurde. Die Täter konnten entkommen, und die Fahndung blieb erfolglos.

Illegale Abfallverbrennung und Verkehrsunfälle

Besonders besorgniserregend war die illegale Abfallverbrennung in Riesa. Vier Männer wurden dabei auf einem Firmengelände an der Friedrich-List-Straße gestellt. Ermittlungen wegen unerlaubten Umgangs mit Abfällen sind im Gange. In Radebeul kam es derweil zu einem Verkehrsunfall, als ein 19-Jähriger beim Einparken einen geparkten BMW X1 rammte. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2000 Euro, glücklicherweise gab es keine Verletzten.

Die Kriminalität bleibt für die Polizei ein wachsendes Problem. Ein Audi Q5 wurde in der Nacht zu Donnerstag in Radebeul gestohlen, dessen Wert auf ca. 65.000 Euro geschätzt wird. Zudem wurde ein Koffer mit Wertgegenständen im Wert von etwa 2500 Euro aus einem Opel in Radebeul entwendet.

Wachsende Diebstahlzahlen

Die Diebstahlzahlen sind alarmierend. In der Nacht zum Donnerstag wurden in Radebeul verschiedene Werkzeuge im Wert von ca. 2400 Euro entwendet. Unbekannte stahlen außerdem zwei E-Bikes im Wert von etwa 8500 Euro aus einem Mehrfamilienhaus in Meißen. Ein Einbruch in ein Geschäft in Radebeul wirft Fragen auf, da die Schadenshöhe hier ebenfalls noch unklar ist.

Zusätzlich vermeldete die Polizei einen Fahndungserfolg: Unbekannte stahlen über drei Tonnen Buntmetall in Riesa, mit einem geschätzten Wert von etwa 86.000 Euro.

Brandschutz und Hilfeleistungen der Feuerwehr

Die Feuerwehr war in den letzten Tagen ebenfalls gefordert. So musste am 11. April 2025 in einer Pflegeeinrichtung in Meißen der Brandmelder aufgrund von angebrannten Speisen aktiviert werden. Weitere Einsätze umfassten Tragehilfen für den Rettungsdienst und die Beseitigung von Ölspuren auf verschiedenen Straßen in Meißen, wie feuerwehr-meissen.de berichtet.

Die Statistik der Brandschäden zeigt, dass die Ursachen für Brände in vielen Fällen durch menschliches Versagen oder technische Defekte verursacht werden. Laut ifs-ev.org sind dies häufig vermeidbare Vorfälle, die dringend mehr Aufmerksamkeit benötigen.

Insgesamt zeigt die aktuelle Situation im Landkreis Meißen, dass sowohl präventive Maßnahmen als auch verstärkte Ermittlungen gegen die steigende Kriminalität notwendig sind. Die Polizei appelliert an die Bürger, wachsam zu sein und verdächtige Aktivitäten umgehend zu melden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
saechsische.de
Weitere Infos
feuerwehr-meissen.de
Mehr dazu
ifs-ev.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert