
Am Samstagmorgen, dem 19. April 2025, kam es auf der Bundesstraße B169 in Mittelsachsen zu einem tragischen Verkehrsunfall. Laut Blick, geschah der Vorfall gegen 8:45 Uhr zwischen Weichteritz (Naundorf) und dem Abzweig Clantzschwitz (Jahnatal). Zwei Fahrzeuge stießen frontal in einer leichten Kurve zusammen.
Ein 65-jähriger Fahrer eines Skodas hatte verbotswidrig überholt und übersah dabei einen entgegenkommenden Jaguar, der von einem 45-Jährigen gesteuert wurde. Der schwer verletzte Fahrer wurde umgehend ins Krankenhaus gebracht, während der 65-Jährige noch am Unfallort verstarb.
Rettungseinsatz und Ermittlungen
Der freigewordene Sachschaden wird auf etwa 35.000 Euro geschätzt. Mehrere Rettungswagen sowie ein Rettungshubschrauber waren im Einsatz. Unterstützt wurden sie von der Feuerwehr aus Nordsachsen und den Feuerwehren Gastewitz und Oschatz.
Die B169 war für mehrere Stunden vollständig gesperrt, während die Polizei die Unfallursache untersucht. Ein Gutachter der DEKRA wurde hinzugezogen, um den genauen Hergang des Unfalls zu klären. Zeugen des Unfalls, insbesondere der Fahrer des überholten Fahrzeugs, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Leipzig zu melden.
Details zur Kontaktaufnahme sind: Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, telefonisch unter (0341) 255 – 2850 während der Tageszeit oder (0341) 255 – 2910 nach Feierabend.
Historie ähnlicher Vorfälle
Damals überholte ein Opel einen Lkw. Am Ende der Überholspur kam es zu einem Frontalunfall mit einem entgegenkommenden Lkw-Sattelzug. Der Opel-Fahrer erlitt dabei schwerste Verletzungen und verstarb noch am Unfallort. Der Lkw-Fahrer benötigte medizinische Betreuung, nachdem er Schocksymptome zeigte. Die DEKRA wurde auch hier zur Klärung des Unfallhergangs angefordert, und die B169 war für mehrere Stunden voll gesperrt.
Solche Unfälle sind Teil eines größeren Problems, das die Verkehrssicherheit betrifft. Laut Eurostat gibt es in Europa weiterhin eine besorgniserregende Anzahl an Verkehrsunfällen. Maßnahmen zur Reduktion solcher Tragödien sind dringend erforderlich.
Die Umstände dieser beiden Unfälle werfen Fragen zur Verkehrssicherheit auf und zeigen die Notwendigkeit, Fahrverhalten zu überdenken und die Verkehrsregeln konsequenter durchzusetzen.