Bautzen

Bautzen sucht den perfekten Weihnachtsbaum für den Wenzelsmarkt 2025!

Die Stadt Bautzen steht vor der Aufgabe, einen neuen Weihnachtsbaum für den kommenden Wenzelsmarkt 2025 zu finden. In der Zeit vom 28. November bis 22. Dezember 2025 wird der prächtige Nadelbaum auf dem Markt erstrahlen und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest begleiten. Die Stadtverwaltung hat klare Vorgaben für die Spender: Der gesuchte Baum sollte eine Höhe von zwölf bis vierzehn Metern erreichen und gleichmäßig gewachsen sein.

Bevorzugt werden Nadelbäume aus der unmittelbaren Umgebung der Stadt, also aus einem Umkreis von maximal 15 Kilometern. Ein wichtiges Kriterium für die Baumspende ist zudem die Erreichbarkeit: Der Baum muss so stehen, dass er mit einem Kran gut erreicht werden kann. Die Stadt Bautzen übernimmt die Fällung und den Transport des Baumes, was die Anforderungen für potenzielle Baumspender erleichtert.

Wie man den Weihnachtsbaum spenden kann

Interessierte Eigentümer, die einen geeigneten Baum zur Verfügung stellen möchten, haben die Möglichkeit, sich bis zum 31. März 2025 zu melden. Die Kontaktaufnahme erfolgt entweder telefonisch unter 03591 534-412 oder per E-Mail an kultur(at)bautzen.de. Es wird darauf hingewiesen, dass die Baumspender auch ein Foto des Baumes zur Bewertung einreichen sollten.

Im Jahr 2023 wurde der Weihnachtsbaum auf dem Hauptmarkt von Bautzen mit dem Titel „Schönster Weihnachtsbaum“ in Sachsen ausgezeichnet. Dieser war eine Colorado-Tanne, die von der Familie Walther aus Oberkaina gespendet wurde. Solche Traditionen pflegen nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern tragen auch zur festlichen Atmosphäre der Stadt während der Adventszeit bei.

Die Tradition des Weihnachtsbaums

Der Brauch, einen geschmückten Nadelbaum aufzustellen, hat eine lange Geschichte. Der Weihnachtsbaum, auch Christbaum genannt, transpiriert mehr als nur festliche Dekoration. Ursprünglich symbolisierte er den „Paradiesbaum“ im Christentum und hat sich als Zeichen des ewigen Lebens etabliert. Die Tradition des Weihnachtsbaums verbreitete sich im 19. Jahrhundert weltweit, nachdem sie im deutschsprachigen Raum ihren Ursprung fand.

Schmuckelemente wie Lichterketten, Kerzen und Christbaumkugeln machen jeden Baum zu einem einzigartigen Erlebnis. Bis heute erfreuen sich viele Menschen an festlich geschmückten Weihnachtsbäumen – allein in Deutschland wurden im Jahr 2020 etwa 25 Millionen Weihnachtsbäume verkauft. Der Marktanteil der beliebten Nordmann-Tanne erreicht hierbei bis zu 80 Prozent.

In Bautzen wird der neue Baum zum Mittelpunkt des Wenzelsmarktes, einem Fest, das die lokale Gemeinschaft und Besucher gleichermaßen zusammenbringt. Die intensive Vorbereitung und die Suche nach dem perfekten Baum werden dazu beitragen, dass der Wenzelsmarkt 2025 ein unvergessliches Erlebnis wird.

Für weitere Informationen über die Weihnachtsbaumtradition gibt es wertvolle Einblicke in der Wikipedia.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
bautzen.de
Weitere Infos
saechsische.de
Mehr dazu
de.wikipedia.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert