Bautzen

Bautzens ältester Feuerwehrmann: Ein Leben voller Mut und Geschichten!

Heinz Ebersbach, 90 Jahre alt, ist der dienstälteste Feuerwehrmann in Bautzen und hat eine beeindruckende Karriere hinter sich. Seine Verbindung zur Feuerwehr begann 1949, als er im Alter von 15 Jahren der Jugendfeuerwehr in Grubschütz beitrat. Drei Jahre später wurde er bei der Feuerwehr Bautzen eingestellt und verbrachte dort rund 30 Jahre. In dieser Zeit stellte er sich zahlreichen Herausforderungen, darunter Brandbekämpfung in Ställen und Wohnungen, und arbeitete auch im Sprengstoffwerk Schlungwitz, wo er 24-Stunden-Schichten absolvierte. Im Jahr 1955 wurde er zur Feuerwehr Johanngeorgenstadt versetzt und erhielt dort eine Ausbildung im Grubenrettungsdienst.

Ein besonders prägendes Erlebnis hatte Ebersbach 1956, als er die Geburt eines Babys im Löschfahrzeug miterlebte, während die Feuerwehr eine schwangere Frau ins Krankenhaus brachte. Diese und viele andere Erinnerungen prägen sein Verständnis von der Feuerwehr als einer Gemeinschaft, die auf Zusammenhalt, Selbstdisziplin und Verantwortung angewiesen ist. Ebersbach hatte auch mit gefährlichen Einsätzen zu kämpfen, darunter ein Brandausbruch in einem verqualmten Gebäude, bei dem er sich eine Verbrennung im Gesicht zuzog und viele harte Erlebnisse, wie den Anblick von toten Menschen und verbrannten Tieren, verarbeiten musste.

Vermächtnis und Engagement für die Feuerwehrgeschichte

Nach seinem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst als Ingenieur für Brandschutzwesen begann Ebersbach mit der Recherche zur Geschichte seiner Familie und des Geburtsortes Grubschütz. In Archiven stieß er auf die Tatsache, dass die Freiwillige Feuerwehr Bautzen zu den ältesten Deutschlands zählt, gegründet im Jahr 1780. Dies inspirierte ihn dazu, mehrere Bände über das Feuerlöschwesen in Bautzen zu verfassen und einen Bildband zusammenzustellen. Im Dezember 2024 überreichte er seine Chronik über die Feuerwehr an Oberbürgermeister Karsten Vogt (CDU), was seine tiefe Verbundenheit zur Feuerwehr und ihrer Geschichte unterstreicht.

Am 15. November 2023 fand ein bedeutendes Treffen der Alters- und Ehrenabteilung der Feuerwehr im neuen Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Klix statt. 48 Mitglieder nahmen daran teil, darunter auch Ebersbach, der seine Chronik präsentierte. Bürgermeister Hardy Glausch informierte die Anwesenden über das Feuerwehrwesen in Großdubrau, während der Verbandsvorsitzende Gert Schöbel ein Grußwort hielt. Der stellvertretende Kreisbrandmeister Sandro Stübner erläuterte die aktuelle Feuerwehrsituation im Landkreis Bautzen. Ebersbachs Vortrag über historische Text- und Bilddokumente zur über 240-jährigen Tradition des freiwilligen Löschwesens in Bautzen stieß auf reges Interesse.

Für das leibliche Wohl sorgten die Klixer Kameraden mit Kaffee und Kuchen, und die Möglichkeit zur Besichtigung der Räumlichkeiten sowie zur Individualgespräche rundeten das gelungene Treffen ab.

Heinz Ebersbach ist nicht nur ein Zeitzeuge, sondern auch ein lebendiges Archiv der Brandbekämpfungsgeschichte, dessen Engagement für die Feuerwehr und deren Entwicklung bis zum heutigen Tag bemerkenswert ist. Seine Erfahrungen und die von ihm dokumentierte Geschichte bilden eine wertvolle Grundlage für zukünftige Generationen der Feuerwehr.

Für weitere Informationen über die über 240-jährige Tradition der Freiwilligen Feuerwehr Bautzen können Interessierte die ausführlichen Daten und Berichte auf Sächsische, KFV Bautzen und VFDB nachlesen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
saechsische.de
Weitere Infos
kfv-bautzen.de
Mehr dazu
vfdb.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert