
In Bautzen müssen Autofahrer am 3. April 2025 verstärkt auf ihre Geschwindigkeit achten, da mehrere mobile Radarfalle installiert sind. Laut Regionalspiegel Sachsen sind die aktuellen Blitzerstandorte in der Stadt gut frequentiert, was die Gefahr erhöht, Bußgelder oder sogar Fahrverbote zu erhalten.
Unter anderem befindet sich eine mobile Radarfalle in der Hoyerswerdaer Straße, wo ein Tempolimit von 50 km/h besteht. Diese Kontrolle läuft dort seit 11:16 Uhr. Ein weiterer Blitzer wurde in der Tzschirnerstraße um 08:29 Uhr in Betrieb genommen. Auch die Niederkainaer Straße in Niederkaina ist im Fokus, wo ein Blitzer um 19:25 Uhr gemeldet wurde. Die Verkehrsicherheit steht hier an oberster Stelle, und Verstöße gegen die Geschwindigkeitsregelungen sind häufige Ursachen für Verkehrsunfälle in Deutschland.
Bußgelder und Punkte bei Geschwindigkeitsüberschreitungen
Die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen sind laut News.de und dem ADAC sehr unterschiedlich, je nachdem, ob die Überschreitung innerorts oder außerorts erfolgt. Innerorts liegen die Strafen bei:
Überschreitung | Bußgeld | Punkte |
---|---|---|
Bis 10 km/h | 30 € | keine |
11 – 15 km/h | 50 € | keine |
16 – 20 km/h | 70 € | keine |
21 – 25 km/h | 115 € | 1 Punkt |
26 – 30 km/h | 180 € | 1 Punkt (Fahrverbot bei wiederholter Überschreitung) |
31 – 40 km/h | 260 € | 1 Punkt (Fahrverbot) |
41 – 50 km/h | 400 € | 2 Punkte (Fahrverbot) |
51 – 60 km/h | 560 € | 2 Punkte (2 Monate Fahrverbot) |
61 – 70 km/h | 700 € | 2 Punkte (3 Monate Fahrverbot) |
Über 70 km/h | 800 € | 2 Punkte (3 Monate Fahrverbot) |
Außerorts sinken die Strafen leicht, doch auch hier sind die Kontrollen streng. Die Bußgelder gestalten sich wie folgt:
Überschreitung | Bußgeld | Punkte |
---|---|---|
Bis 10 km/h | 20 € | keine |
11 – 15 km/h | 40 € | keine |
16 – 20 km/h | 60 € | keine |
21 – 25 km/h | 100 € | 1 Punkt |
26 – 30 km/h | 150 € | 1 Punkt (Fahrverbot bei wiederholter Überschreitung) |
31 – 40 km/h | 200 € | 1 Punkt (Fahrverbot) |
41 – 50 km/h | 320 € | 2 Punkte (Fahrverbot) |
51 – 60 km/h | 480 € | 2 Punkte (1 Monat Fahrverbot) |
61 – 70 km/h | 600 € | 2 Punkte (2 Monate Fahrverbot) |
Über 70 km/h | 700 € | 2 Punkte (3 Monate Fahrverbot) |
Für Geschwindigkeitsverstöße über 25 km/h innerhalb eines Jahres sind zusätzliche Strafen zu erwarten, was die Bedeutung einer vorausschauenden Fahrweise unterstreicht. Oft erfahren die Fahrer erst durch einen Anhörungsbogen von einem Verstoß, was die Notwendigkeit zeigt, aufmerksam zu sein.
Um die Verkehrssicherheit zu verbessern, ist es wichtig, sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten. Die Straßenverkehrsordnung regelt dies umfassend. Toleranzabzüge sind ebenfalls zu beachten: Unter 100 km/h gilt ein Abzug von 3 km/h, während bei Geschwindigkeiten darüber 3 Prozent vom gemessenen Wert abgezogen werden können. Diese Regelungen sind entscheidend für alle Verkehrsteilnehmer.