
Die modernisierte Kegelbahn in Bulleritz, die Ende 2023 in Betrieb genommen wurde, steht im Mittelpunkt eines umfassenden Umbaus, der barrierefreie Zugänge schaffen soll. Vorstand Martin Wendt trainiert regelmäßig auf der Kegelbahn, die von der Sportgemeinschaft Bulleritz, e.V. genutzt wird. Trotz der frischen Renovierung sind einige Probleme sichtbar. Die Eingangstür, die äußerlich intakt wirkt, zeigt große Abplatzungen, Spalten und Risse. Die Breite der Stufen zur Eingangstür ist ein weiteres Hindernis, da eine Barrierefreiheit derzeit nicht gegeben ist.
Die Wurzeln angrenzender Bäume haben Druck auf das Fundament und die Treppe ausgeübt, was zu den sichtbaren Schäden geführt hat. Obwohl die Bäume bereits entfernt wurden, bleibt das Problem bestehen. Wasser dringt zudem in Fugen ein und verursacht Frostschäden. Die Gemeinde plant eine Erneuerung des Zugangsbereichs, einschließlich eines neuen Podests, einer Treppe und einer Rampe, um den Zugang für alle zu erleichtern.
Finanzierung und Baumaßnahmen
Die Erneuerung des Zugangsbereichs und die Planung einer neuen Hauptwasserleitung von der Kegelbahn zur Kläranlage sind Teil des Projekts. Bereits 2023 und 2024 kam es zu Verstopfungen der Wasserleitung, die durch die Wurzeln verursacht wurden. Die Finanzierung für diese Baumaßnahmen erfolgt über das Förderprogramm „Lieblingsplätze für Alle“ des Landkreises Bautzen. Ein Förderantrag wurde bereits gestellt, und die Verantwortlichen erwarten positive Rückmeldungen.
Geplant ist, die Baumaßnahmen zwischen April und August 2025 umzusetzen; das hängt jedoch von der Zustimmung der Gemeinde Schwepnitz ab. Im Gemeinderat wurde das Vorhaben Ende 2024 vorgestellt und erhielt eine positive Resonanz. Bürgermeisterin Elke Röthig bestätigte die Unterstützung der Gemeinde und betonte, dass keine finanzielle Beteiligung notwendig sei.
Sportliche Nutzung und Gemeinschaft
Die Kegelbahn in Bulleritz gilt als eine der modernsten Anlagen im Landkreis Bautzen, wo sich nur zwei weitere Kegelbahnen auf vergleichbarem Niveau befinden. Der Verein hat die Kegelhalle vor dem Umbau komplett entkernt und renoviert, und es besteht die Erwartung, dass die Mitglieder auch bei der Erneuerung des Zugangsbereichs aktiv mithelfen werden.
Zusätzlich zur Kegelbahn bietet die Gemeinde Schwepnitz eine Vielzahl von Sporteinrichtungen, darunter einen Spiel- und Bolzplatz in Bulleritz, eine Turnhalle und mehrere Fuß- und Beachvolleyballplätze. Diese umfassenden Möglichkeiten fördern nicht nur den Sport, sondern auch die Gemeinschaft vor Ort und tragen zur Attraktivität der Region bei. Das Engagement für die Kegelbahn spiegelt den positiven Geist der örtlichen Sportgemeinschaft wider.
Für weitere Informationen zu Sportstätten und Förderprogrammen in Hessen können Interessierte die Seite des Hessischen Ministeriums besuchen hier.
Der Fokus auf die Kegelbahn in Bulleritz zeigt die Bemühungen der Gemeinde, sportliche Aktivitäten für alle Bürger zugänglich zu machen und gleichzeitig die Infrastruktur zu modernisieren, um eine inklusive und einladende Umgebung zu schaffen.