
In Bautzen wird die Zukunft der Dr.-Salvador-Allende-Oberschule derzeit intensiv diskutiert. Die Debatte um die dringend benötigte Sanierung oder den Neubau einer Turnhalle wird nicht nur von den Stadträten, sondern auch von der Schulleitung und der Schulgemeinschaft intensiv verfolgt. Ein Antrag der Fraktion Freie Wähler-Zukunft für Bautzen (FWZfB) soll die Notwendigkeit und die Perspektiven des Schulstandorts näher beleuchten. Dabei wurde die Stadtverwaltung beauftragt, bis zur Klausursitzung im Sommer alle relevanten Informationen zusammenzustellen. Schulleiterin Monika von Broen äußerte in diesem Zusammenhang Bedenken hinsichtlich der möglichen Schulschließungen und betonte die Herausforderungen, die solche Entscheidungen mit sich bringen.
Der Sanierungsbedarf an der Allende-Oberschule ist seit Jahren ein zentrales Thema im Stadtrat. Mit einer Schülerzahl, die von 317 im Schuljahr 2021/22 auf 363 in diesem Jahr gestiegen ist, zeigt sich der Handlungsdruck. Die maximale Kapazität beträgt 390 Schüler, und in Bautzens drei Oberschulen sind die Klassen im Durchschnitt bereits mit mehr als 26 Schülern belegt, wobei die Obergrenze bei 28 liegt. Die baulichen Gegebenheiten sind ebenfalls verbesserungswürdig; die Raumgrößen liegen mit 40 bis 46 Quadratmetern deutlich unter den modernen Standards von 70 Quadratmetern.
Sanierungspläne konkretisieren sich
Die Dr.-Salvador-Allende-Oberschule, die in den 1960er Jahren errichtet wurde, weist mittlerweile erhebliche Mängel auf. Baubürgermeisterin Juliane Naumann und Finanzbürgermeister Dr. Robert Böhmer haben den Modernisierungsbedarf bestätigt. Der geplante Sanierungsprozess soll in drei Abschnitten erfolgen: zuerst die Schule, dann die Sportanlage und schließlich die Außenanlagen. Die geschätzten Kosten belaufen sich auf insgesamt über 17 Millionen Euro, wobei die Turnhalle mit 5,75 Millionen Euro, die Schule selbst mit etwa 9 Millionen Euro und die Außenanlagen mit über 2,6 Millionen Euro zu Buche schlagen. Allerdings sind diese Summen aufgrund fluktuierender Baupreise und Inflation vorläufig und könnten ansteigen.
Die dringlichste Maßnahme betrifft die Turnhalle, deren Abriss und Neubau anstehen. Der neue Turnhallen-Zweckbau soll auf drei Geschossen eine integrierte Mensa, eine Küche und einen Sozialtrakt beherbergen. Die Bauzeit für diese Auftaktmaßnahme ist mit zwei Jahren veranschlagt, mit einem frühesten Beginn im Sommer 2024, dies hängt jedoch noch von der Entscheidung der Stadträte ab.
Herausforderungen und Chancen im Bildungssystem
Die Herausforderungen, mit denen Schulen wie die Allende-Oberschule konfrontiert sind, stehen im Kontext eines bundesweiten Bildungsdiskurses. Experten weisen darauf hin, dass Deutschland Maßnahmen ergreifen muss, um die Qualität der Bildung langfristig zu gewährleisten. Bildungspolitik hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen und ist ein zentrales Thema in der politischen Arena geworden. Die Diskussionen drehen sich oft um die Notwendigkeit einer stärkeren Einheitlichkeit in der Bildung, um die Qualität zu steigern sowie um Programme zur Förderung leistungsschwacher Schüler:innen.
Nachdem die PISA-Studien verdeutlicht haben, dass Deutschland Nachholbedarf hat, erhoffen sich viele Akteure Fortschritte durch eine länderübergreifende Zusammenarbeit. Eine umfassendere Diskussion über die Bildungspolitik und die Notwendigkeit eines strukturierten Ansatzes zur Verbesserung der Ausbildung sind für die Zukunft unerlässlich. Technologische Innovationen, wie die Einführung moderner digitaler Tafeln in Schulen, sollen dabei ein Teil der Lösungsansätze sein.
Insgesamt bleibt die Situation für die Dr.-Salvador-Allende-Oberschule ungewiss, jedoch ist das Engagement der Stadt und der Schulleitung unbestreitbar. Sie haben erkannt, dass die Investitionen in die Bildung der Kinder essenziell sind, um sowohl der gegenwärtigen als auch der zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden. Die Sanierung ist daher nicht nur eine Frage der baulichen Instandsetzung, sondern ein wichtiger Schritt hin zu einer gesunden und förderlichen Lernumgebung.
Die gesamte Situation wird weiterhin aufmerksam verfolgt, besonders durch die politischen Akteure wie den CDU-Landtagsabgeordneten Marko Schiemann, der die Sanierung als dringend notwendig erachtet. Sein Plan sieht unter anderem die Aufnahme der Allende-Oberschule in das Startchancen-Programm des Freistaates vor, was aktuell jedoch noch unklar ist.