
Am 23. Februar 2025 stehen die Bundestagswahlen in Deutschland an, wobei der Wahlkreis 155 – Bautzen I, der Hoyerswerda, Kamenz und Bischofswerda umfasst, eine entscheidende Rolle spielen wird. Die Wähler haben die Möglichkeit, zwei Stimmen abzugeben: eine für den Direktkandidaten und eine für die Partei. In diesem Wahlkreis treten mehrere bedeutende Kandidaten an, die bereits ihre politischen Ambitionen vorgestellt haben.
Die AfD wird von Karsten Hilse vertreten, einem 60-jährigen, erfahrenen Polizisten, der seit 2017 im Bundestag sitzt. Hilse hat sich bereits bei den vergangenen Wahlen beweisen können, da er sowohl 2017 als auch 2021 mit etwa 33 Prozent der Stimmen gewann. In seiner politischen Arbeit setzt er sich für die Freiheit der Bürger ein und fordert eine pragmatische Energiepolitik zur Halbierung der Energiekosten. Regelmäßige Bürgerdialoge und Bürgersprechstunden sind ein fester Bestandteil seiner Wählerschaftsarbeit.
Kandidatenübersicht
- Karsten Hilse (AfD): 60 Jahre, Polizeibeamter, seit 2017 im Bundestag, Obmann im Ausschuss für Klimaschutz und Energie.
- Steffen Roschek (CDU): 52 Jahre, Physiker und Softwareunternehmer, legt Wert auf wirtschaftlichen Sachverstand.
- Kathrin Michel (SPD): 61 Jahre, Co-Landesvorsitzende der SPD Sachsen, seit 2021 Bundestagsabgeordnete.
- Caren Lay (Linke): 52 Jahre, seit 2009 im Bundestag, bekannt für ihr Engagement in der Wohnungspolitik.
- Matthias Schniebel (FDP): 52 Jahre, selbstständig seit 2005, stellvertretender Landesvorsitzender der FDP Sachsen.
- Frank Schmidt (Grüne): 42 Jahre, Diplom-Verwaltungswirt, neu im Wahlkampf.
- Mike Hauschild (Freie Wähler): 52 Jahre, ehemaliger FDP-Politiker und derzeit Kreisrat.
- Maik Lehmann (Bündnis Deutschland): 56 Jahre, Unternehmer, zuvor bei LKR aktiv.
Steffen Roschek, der neue Direktkandidat der CDU, wuchs in Hoyerswerda auf und bringt sein unternehmerisches Know-how in die Wahl ein. Er ist Gründer eines Softwareunternehmens und wird als Nachfolger von Roland Ermer in den Wahlkampf ziehen. Roschek ist neu im politischen Geschehen der Region und betont die Notwendigkeit, die wirtschaftliche Perspektive der Region zu stärken.
Die SPD setzt auf Kathrin Michel, die als Co-Vorsitzende der SPD Sachsen und Bundestagsabgeordnete bereits politische Erfahrung vorweisen kann. In den letzten Wahlen konnte sie jedoch nur 13,4 Prozent der Stimmen gewinnen. Diese Wahl wird eine entscheidende Chance für sie, den Einfluss der SPD im Wahlkreis zu festigen.
Neue Gesichter und alte Bekannte
Die Linke stellt mit Caren Lay eine erfahrene Politikerin, die seit 2009 Mitglied des Bundestags ist und sich während ihrer Amtszeit einen Namen durch ihr Engagement in der Wohnungspolitik gemacht hat. Frank Schmidt von den Grünen und Mike Hauschild von den Freien Wählern sind ebenfalls neu im Wahlkampf, wobei Hauschild als ehemaliger FDP-Politiker auf seine Erfahrungen im Landtag zurückblicken kann. Er fordert einen „radikalen Bruch mit den verfahrenen Wegen der Vergangenheit“ in der Bundespolitik.
Die Wähler in Bautzen I werden am 23. Februar 2025 entscheiden, wie sich der Wahlkreis politisch entwickeln soll. Die Regierungsbildung und die damit verbundene Unterstützung für den zukünftigen Bundeskanzler sind davon abhängig, wie die Wähler ihre Stimmen vergeben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieser Wahlkreis mit seinen vielfältigen Kandidaten ein spannendes Rennen verspricht, bei dem sowohl alte Bekannte als auch neue Gesichter um die Gunst der Wähler kämpfen. Während die Kandidaten ihre Programme und Visionen vorstellen, bleibt abzuwarten, wer am Ende das Vertrauen der Bürger gewinnen kann.
alles-lausitz.de berichtet, dass … lr-online.de erläutert die Kontroversen und Entwicklungen und saechsische.de gibt detaillierte Einblicke in die politischen Profile der Kandidaten.