
Am 1. März 2025 berichtet die< a href="https://www.saechsische.de">Sächsische Zeitung über mehrere sicherheitstechnische Vorfälle in der Region Bautzen. Die polizeilichen Meldungen umfassen sowohl Verkehrsunfälle als auch Einbrüche und Diebstähle, die für die Anwohner von Bedeutung sind.
Ein bemerkenswerter Vorfall ereignete sich am Freitagabend in Cunewalde, wo ein 74-jähriger Autofahrer aufgrund seiner bedenklichen Fahrweise von der Polizei gestoppt wurde. Der Führerschein des Fahrers wurde vorläufig sichergestellt, um weitere Gefahren im Straßenverkehr zu vermeiden.
Einbrüche und Diebstähle prägen die aktuelle Lage
In der Nacht zum Freitag wurde in Wehrsdorf ein Skoda Octavia Combi im Wert von etwa 10.000 Euro gestohlen. Auch in Schmorkau gab es einen ungewöhnlichen Vorfall, als Einbrecher in ein Wohnhaus eindrangen, während die Bewohnerin anwesend war. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 3.200 Euro.
Das Sicherheitsgefühl der Bürger ist weiter durch einen Einbruch in Hoyerswerda beeinträchtigt, bei dem zwischen Sonntag und Freitag mehrere Kellerabteile in einem Mehrfamilienhaus aufgebrochen wurden. Der Sachschaden wird auf rund 200 Euro geschätzt, während das Diebesgut etwa 340 Euro wert war.
Zusätzlich wurden Einbrüche in Kleinwelka und Nebelschütz gemeldet, wo Sachschäden von 5.000 Euro und 500 Euro entstanden sind. In Radeberg brachen Unbekannte in ein Einfamilienhaus ein, was einen Schaden von ca. 4.000 Euro zur Folge hatte.
Verkehrsprobleme und Unfälle
Die Straßen in und um Bautzen waren ebenfalls Schauplatz mehrerer Unfälle, darunter ein schwerer Zusammenstoß auf der A4, bei dem ein 66-Jähriger mit einem Verkehrsleitanhänger kollidierte. Der Sachschaden wird auf etwa 16.000 Euro geschätzt. Ein weiterer Unfall in Hoyerswerda endete mit dem tödlichen Ausgang für eine 62-jährige Autofahrerin, die im Krankenhaus verstarb.
Am Freitag prallte ein Skoda in Fischbach gegen einen Baum, wobei der Fahrer und die Beifahrerin verletzt wurden. Insgesamt gab es diverse weitere Vorfälle, darunter auch eine Auffahrkollision in Wittichenau, bei der eine 73-Jährige verletzt wurde.
Zu den Verkehrsproblemen kommen auch Meldungen über Fahrer unter Alkoholeinfluss. Eine 38-jährige Autofahrerin wurde mit 1,92 Promille gestoppt, während ein 61-jähriger Fahrer mit 1,28 Promille ebenfalls zur Rede gestellt wurde.
Vandalismus und Vorschriften
Ein jüngster Fall von Vandalismus wurde in Radeberg dokumentiert, wo Wahlplakate beschädigt wurden. Der Schaden kann noch nicht beziffert werden. Auch auf einem Pendlerparkplatz in Burkau verursachten Unbekannte einen Gesamtschaden von rund 14.000 Euro durch die Schädigung von zwei Autos.
Insgesamt zeigt sich, dass die Region Bautzen derzeit von verschiedenen kriminellen Vorfällen und Verkehrsproblemen betroffen ist. Die Polizei verweist die Anwohner auf die Notwendigkeit, aufmerksam zu bleiben und Vorfälle umgehend zu melden, um die Sicherheit in der Gesellschaft zu erhöhen.
Die Straßenlage hat sich etwas entspannt, wobei Verkehrsmeldungen über Geräumungen von Hindernissen auf der A4 zwischen Salzenforst und Uhyst a.T. gemeldet werden, was die Verkehrssituation verbessert. Die Meldung dazu wurde am 1. März 2025 um 10:00 Uhr aufgehoben, wie Stau.info berichtet.