Bautzen

Wahlkreis Bautzen I: Acht Kandidaten kämpfen um entscheidende Stimmen!

Am 23. Februar 2025 steht die Bundestagswahl an, die die politische Landschaft Deutschlands maßgeblich beeinflussen könnte. In Wahlkreis 155, Bautzen I, treten mehrere Direktkandidaten an, wobei die Spannung vor der Wahl steigt. Mit den Kandidaten der SPD und der Linken, Kathrin Michel und Caren Lay, wird in diesem Artikel ein Blick auf ihre politischen Ziele sowie die Herausforderungen, die sie erwarten könnten, geworfen.

Kathrin Michel, geboren 1963 in Forst und dreifache Mutter, ist seit 2021 Mitglied des Bundestags und will ihre Arbeit in der Lausitz fortsetzen. Die engagierte Politikerin sieht sich mit über 30 Jahren Erfahrung bei BASF Schwarzheide als starke Vertreterin der Region. Ihre Schwerpunkte liegen unter anderem auf dem Ausbau eines Wasserstoffnetzes, der Schaffung neuer Kraftwerke sowie einem Bauforschungszentrum mit dem Titel „Living Art of Building“. Zudem möchte sie gute Bahnverbindungen und tarifgebundene Arbeitsplätze fördern.

Kandidatenvielfalt im Wahlkreis

Auf der anderen Seite steht Caren Lay, eine 52-jährige Diplom-Soziologin, die seit 2009 im Bundestag sitzt. Als miet- und wohnungspolitische Sprecherin hat sie sich immer für soziale Gerechtigkeit und bezahlbares Wohnen eingesetzt. Lay plant, die Elektrifizierung der Bahnstrecke Dresden–Bautzen–Görlitz voranzutreiben sowie eine S-Bahn-Anbindung zwischen Hoyerswerda und Dresden zu schaffen. Auch Strukturhilfen für neue Arbeitsplätze sind Teil ihres Programms, ebenso wie das Großforschungsprojekt „Lausitz Art of Building“.

Beide Kandidatinnen haben engen Kontakt zu den Bürgern der Oberlausitz. Michel betreibt Bürgerbüros in Bautzen, Hoyerswerda und Kamenz, während Lay ferngesteuerte Gespräche mit Bürgern, Vereinen und Institutionen pflegt. Ihre Lebensweisheiten spiegeln dabei ihre Herangehensweise an Politik wider. Michel sagt: „Wie verspeist man ein Mammut? In kleinen Stücken.“, während Lay dazu anregt: „Nicht an den Worten, an den Taten sollt ihr sie messen.“

Die Konkurrenz im Wahlkreis

Insgesamt treten im Wahlkreis 155 fünf bekannte Direktkandidaten an. Neben Michel und Lay sind dies:

  • Karsten Hilse (AfD): 60 Jahre alt, Polizeibeamter und seit 2017 im Bundestag, setzt sich als Obmann im Ausschuss für Klimaschutz und Energie ein.
  • Steffen Roschek (CDU): 52 Jahre alt, Unternehmer, der neu im Wahlkampf ist und sich für bezahlbare Energie und regionale Wirtschaft starkmacht.
  • Matthias Schniebel (FDP): 52 Jahre alt, Kreisvorsitzender, der erneut ins Rennen geht.
  • Frank Schmidt (Grüne): 42 Jahre alt, Beamter, mit Schwerpunkten in Sicherheits- und Umweltpolitik.
  • Mike Hauschild (Freie Wähler): 52 Jahre alt, Handwerksmeister und ehemaliger FDP-Politiker.
  • Maik Lehmann (Bündnis Deutschland): 56 Jahre alt, Unternehmer und Steinbruchbetreiber, kandidierte zuvor für LKR.

Interessanterweise brachte die Wahlrechtsreform, die im Mai 2023 von der Ampel-Koalition beschlossen wurde, einige Änderungen mit sich. Die Wähler haben bei dieser Wahl zwei Stimmen: eine für den Direktkandidaten und eine für die Parteien. Diese Neuregelung zielt darauf ab, den Bundestag zu verkleinern, wobei die maximale Sitzzahl nun bei 630 liegt.

Damit sind die Weichen für die Bundestagswahl 2025 in Bautzen I gestellt. Die kommenden Wochen werden zeigen, wie die wahlwerbenden Parteien und ihre Kandidaten auf die Herausforderungen reagieren und welche Themen das politische Klima in der Region prägen werden. Die Ausgangslage ist spannend, und die Wähler werden mehr denn je gefordert sein, ihre Stimmen abzugeben und damit Einfluss auf die künftige Regierung zu nehmen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
alles-lausitz.de
Weitere Infos
lr-online.de
Mehr dazu
mdr.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert