Chemnitz

Chemnitz beginnt das Kulturjahr 2025 mit spektakulärer Eröffnung!

Am 19. Januar 2025 begann in Chemnitz offiziell das Jahr der Europäischen Kulturhauptstadt unter dem Motto „C the Unseen“. Dieses Großereignis zog insgesamt 80.000 Besucher*innen an, die sich in einem festlichen Rahmen auf den Straßen der Stadt versammelten. Die Eröffnung lief unter dem Zeichen lokaler Künstler*innen, die auf zahlreichen Bühnen der Stadt ihre Talente präsentierten und die Besucher_innen in eine Volksfeststimmung versetzten.

Ein besonderes Highlight war das monumentale Ziehen der 20 Tonnen schweren Dampflok Hegel, das von 120 freiwilligen Helfer*innen im Laufe des Abends durchgeführt wurde. Zudem hatte die große Eröffnungsshow, die von Lars-Ole Walburg inszeniert wurde, ihren Auftakt bereits am Vorabend, dem 18. Januar, um 19:00 Uhr, vor dem ikonischen Karl-Marx-Kopf im Stadtzentrum. Dort traten zahlreiche Künstler*innen aus Chemnitz und ganz Deutschland auf und setzten ein Zeichen für gesellschaftspolitische Veränderungen.

Künstlerische Darbietungen und Engagement

Die Künstler*innen repräsentieren Werte wie Weltoffenheit, Vielfalt, Toleranz und Demokratie. Unter den Mitwirkenden waren renommierte Musiker*innen wie Bosse, Paula Carolina und der bekannte DJ Fritz Kalkbrenner. Die Eröffnungsshow, die ab 17:00 Uhr Einlass hatte, wurde zudem in die deutsche Gebärdensprache übersetzt, um eine breitere Zugänglichkeit zu gewährleisten. Die umfangreiche künstlerische Gestaltung, einschließlich einem eingängigen Bläserarrangement von Theo Nabicht, schuf eine Verbindung zum Himmel über Chemnitz.

Das Bühnenbild, das Robert Schweer entworfen hatte, integrierte das Karl-Marx-Monument, während Timo Martens für die Licht- und Videoinstallationen verantwortlich war. Beiträge von lokalen Talenten wie Anna Mateur, Dilla, Alexander Scheer und den Chemnitzer Tuesday Singers bereicherten das Programm und zeigten die kulturelle Vielfalt der Region.

Festakt im Opernhaus und politische Botschaften

Im Chemnitzer Opernhaus fand der offizielle Festakt zur Eröffnung statt, bei dem etwa 700 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft anwesend waren. Repräsentanten wie Oberbürgermeister Sven Schulze, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer sowie EU-Kommissar Glenn Micallef und Staatsministerin Claudia Roth sprachen bei der Zeremonie. Steinmeier hob die Bedeutung von Demokratie und gemeinsamer Zukunftsgestaltung hervor, während Kretschmer Europa einlud, Chemnitz zu besuchen.

Der feierliche Moment wurde durch die Verleihung des Melina-Mercouri-Preises, mit einem Preisgeld von 1,5 Millionen Euro, seitens EU-Kommissar Micallef an die Geschäftsführung der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH ergänzt. Der Festakt wurde von Annabelle Mandeng moderiert und bot eine künstlerische Gestaltung, die in einem großen Schlussbild und der Europahymne gipfelte.

Ausblick auf ein ereignisreiches Jahr

Mit dem Start von Chemnitz 2025 beginnt eine elfmonatige Feier, die bis zum ersten Advent dauert. Ziel des Projektes ist es, die Stadtentwicklung durch internationale Vernetzung und Sichtbarkeit zu fördern. Oberbürgermeister Schulze betonte die Entdeckungsreise durch Chemnitz und die Kreativität, die in der Stadt zu finden ist, während sich Staatsministerin Roth für die Rolle der Kultur in der Demokratie aussprach. Chemnitz als Kulturhauptstadt Europas steht nun nicht nur für kulturelle Vielfalt, sondern auch für gesellschaftlichen Zusammenhalt und Bürgerbeteiligung durch Kunst und Kultur. Weitere Informationen zu Verkehrsverbindungen und dem umfassenden Programm sind auf der Stadt Chemnitz Website verfügbar.

Für weitere Details zur Eröffnung und dem Programm bietet tanznetz.de umfassende Informationen, während das Opening-Portal einen Überblick über die künstlerischen Beiträge während der Eröffnungsshow gibt.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
tanznetz.de
Weitere Infos
opening.chemnitz2025.de
Mehr dazu
chemnitz.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert