Chemnitz

Chemnitz erwartet volles Stadion: Sachsenpokal-Derby am 22. März!

Am 22. März 2025 wird im Stadion an der Gellertstraße in Chemnitz ein mit Spannung erwartetes Sachsenpokal-Viertelfinale stattfinden. Der Chemnitzer FC empfängt den FC Erzgebirge Aue, und die Stadionauslastung wird mit 14.679 Zuschauern als ausverkauft gemeldet. Damit wird dies das erste ausverkaufte Spiel seit dem DFB-Pokalspiel gegen Bayern München im August 2017 sein, das mit 0:5 endete. Bild.de berichtet.

Sportdirektor Chris Löwe hat sich bereits zur Bedeutung des Spiels geäußert. Die Unterstützung durch die Fans sei entscheidend, um dem Team einen zusätzlichen Schub zu geben. Laut Chemnitzer FC Geschäftsführer Uwe Hildebrand ist das Derby ein Großereignis für die Stadt und die Region, das nicht nur sportlich, sondern auch finanziell wichtig ist.

Derby und Rückblick

Dieses Aufeinandertreffen ist das erste seit dem 22. März 2023, als die Begegnung mit einem 3:0-Sieg für den Chemnitzer FC vor etwa 14.000 Zuschauern endete. Die aktuell aufgeheizte Rivalität verspricht ein spannendes Spiel, vor allem da Aue im vorherigen Jahr im Pokalfinale stand. Die Verantwortlichen haben den Vorverkauf in fünf Phasen organisiert, um den Ansturm der Fans zu bewältigen. Chemnitzer FC informiert.

Chris Löwe erinnert sich auch an persönliche Erlebnisse und hebt hervor, wie wichtig die Wintervorbereitung und die bevorstehenden Regionalligaspiele für den Verein sind. Er ruft die Fans dazu auf, in den himmelblauen Farben zu erscheinen und ihre Unterstützung zu zeigen.

Auskünfte zur Zuschauerentwicklung

Der Chemnitzer FC und der FC Erzgebirge Aue sind nicht die einzigen, die von der steigenden Begeisterung für den Fußball profitieren. Insgesamt besuchten in der Hinrunde der Saison 2024/25 knapp 10,38 Millionen Menschen die Stadien der Bundesliga und 2. Bundesliga. Dies stellt einen Rekordanstieg von rund 100.000 Tickets im Vergleich zur vorherigen Saison dar. DFL.de berichtet.

Die Zuschauerzahlen zeigen, dass die Fanbasis in Deutschland weiterhin wächst, was sich auch in der relative Auslastung der Bundesliga widerspiegelt, die auf 95,9 Prozent gestiegen ist. In der 2. Bundesliga wurden sogar 4,55 Millionen Eintrittskarten abgesetzt, was den höchsten Wert in der Ligageschichte darstellt. Diese Zahlen verdeutlichen die Bedeutung des Fußballs als gesellschaftliches Ereignis.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
bild.de
Weitere Infos
chemnitzerfc.de
Mehr dazu
dfl.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert