Chemnitz

Chemnitz‘ letzter Büchsenmacher: Ein Meister sucht seinen Nachfolger!

In Chemnitz befindet sich eines der letzten Traditionshandwerke: das des Büchsenmachers. Bernd Pohlers ist, mit 71 Jahren, der einzige Büchsenmachermeister in der Stadt und blickt auf eine über 50-jährige Berufserfahrung zurück. Er übernahm seine Werkstatt im Jahr 1966 von Martin Moritz und hat sie seitdem zu einem wichtigen Anlaufpunkt für Sportschützen und Waffenliebhaber gemacht.

Pohlers sieht sein Handwerk als rar geworden an. Politische Einschränkungen und hohe Preise sind seiner Meinung nach maßgebliche Gründe für den Rückgang des Interesses an traditionellen Büchsenmacherleistungen. Besonders bemerkbar macht sich dies in der sinkenden Nachfrage nach Reparaturen, da viele Kunden mittlerweile auf DIY-Lösungen setzen. Trotz dieser Herausforderungen bleibt Pohlers mit Leidenschaft bei der Arbeit und schätzt vor allem den Kontakt zu seinen zahlreichen Stammkunden.

Auf der Suche nach einem Nachfolger

Die Situation wird zunehmend dringlicher, da Bernd Pohlers keinen direkten Nachfolger aus der Familie hat. Während sein Enkelsohn eine Karriere im pädagogischen Bereich eingeschlagen hat und seine Enkeltochter sich für Medizin interessiert, bleibt die Frage nach einem geeigneten Nachfolger für die Traditionswerkstatt unbeantwortet. Pohlers hat die Werkstatt seit mehr als 55 Jahren am Brühl, und die Mietverträge unterschreibt er nur von Jahr zu Jahr, während er aktiv nach jemandem sucht, der sein Lebenswerk fortführen kann.

Trotz der widrigen Umstände plant er, so lange zu arbeiten, wie es seine Gesundheit zulässt. Er machte 1975 seinen Meister und hätte die Möglichkeit, auszubilden. Doch in der Umgebung gibt es keine Berufsschule für das Büchsenmacherhandwerk—die nächstgelegene Ausbildungsstätte ist in Suhl. Diese Faktoren erschweren nicht nur die Nachwuchssuche, sondern auch die Sicherstellung der Zukunft des Handwerks.

Weitere Informationen zur Werkstatt

Der Betrieb Pohlers Bernd Büchsenmachermeister befindet sich im Zentrum von Chemnitz und bietet laut Das Telefonbuch umfassende Informationen auf seiner Webseite, inklusive eventueller Öffnungszeiten. Kunden haben die Möglichkeit, die Adresse als VCF-Datei zu speichern, um eine digitale Kontaktaufnahme zu erleichtern. Zudem werden kostenfreie Routen-Services und Informationen zu öffentlichen Verkehrsanbindungen während der Öffnungszeiten angeboten.

Bernd Pohlers betont, dass die Freude an seinem Beruf, trotz aller Herausforderungen, ungebrochen bleibt. Es bleibt zu hoffen, dass sich ein Nachfolger findet, der das wertvolle Wissen und die Kunst des Büchsenmacherhandwerks in Chemnitz fortführen kann, ehe dieses einmalige Handwerk endgültig verschwindet. Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften ist nach wie vor gegeben, auch wenn die Umstände sich verändert haben.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
tag24.de
Weitere Infos
adresse.dastelefonbuch.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert