Dresden

Dresden neu entdeckt: Bulthaupts Reise zu Geschichte und Genuss!

Am 9. Februar 2025 tritt der Journalist Axel Bulthaupt in die Straßen Dresdens ein, eine Stadt mit reicher Geschichte und lebendiger Kultur. Nach mehreren Jahren kehrt er zurück und wird von den gewohnten Sehenswürdigkeiten sowie neuen Überraschungen empfangen. Ein zentraler Punkt seiner Erkundung ist die Geschichte der Kanalisation, die sich über rund 1.800 Kilometer erstreckt. Bereits im 20. Jahrhundert beschäftigte sich Stadtbaurat Hermann Klette intensiv mit den Entwässerungsanlagen der Stadt, was in wichtigen Veröffentlichungen dokumentiert wurde. Die nachhaltigen Lösungen, die Klette entwickelte, prägen bis heute die wassertechnischen Einrichtungen Dresdens.

In der relativen Abgeschiedenheit eines früheren Abwasserkanals aus dem 12. Jahrhundert hat sich eine spannende Vergangenheit verborgen. Ausgrabungen in den 1990er Jahren zeigten, dass bereits im Mittelalter ein gut durchdachtes System von Rinnen und Kanälen existierte, das den heutigen Standards weit überlegen war. Der kanalisationstechnische Fortschritt setzte sich über die Jahrhunderte fort und markiert Dresdens Entwicklung zu einer modernen Stadt mit einem ausgeklügelten Abwasser-Management.

Eine Entdeckungstour in der Neustadt

Zusätzlich zu seinen historischen Recherchen besucht Bulthaupt den „schönsten Milchladen“ der Welt, berühmt geworden durch den Schriftsteller Erich Kästner und das Guinness Buch der Rekorde. Der Laden, dessen Wände mit 248 Quadratmetern handbemalten Villeroy & Boch Fliesen geschmückt sind, strahlt märchenhafte Atmosphäre aus und zieht Passanten magisch an.

Ein weiterer Höhepunkt ist das Cross River Café im Stadtteil Löbtau, das von einem gebürtigen Kameruner geführt wird. Das Café ist bekannt für seine eigene Rösterei und bietet eine Vielzahl an köstlichem Kaffee, unter anderem aus kamerunischen Bohnen. Beliebte Röstungen wie Shaa Honey, Tani Natural, Turaco und Kuura stehen auf der Speisekarte. Die wöchentlichen Röstungen sorgen dafür, dass die Gäste stets frisch gebrühten Kaffee genießen können. Zeugen der ethischen und umweltfreundlichen Unternehmensphilosophie sind nicht nur die freundlichen Mitarbeiter, sondern auch die vegane Snackauswahl, die das Erlebnis abrundet.

Kreatives Dresden und gemeinschaftliches Engagement

Im Herzen der Inneren Neustadt begibt sich Bulthaupt auf eine Reise durch die lebendige Kunstszene der Stadt. Hier trifft er einen Graffitikünstler, der die Wände mit farbenfrohen Motiven zum Leben erweckt. Dies steht im Gegensatz zu einer weiteren Entdeckung in den Internationalen Gärten, wo Menschen aus unterschiedlichen Ländern gemeinsam Obst und Gemüse anbauen. Hier herrscht eine multikulturelle Atmosphäre, in der Erfahrungen und Traditionen ausgetauscht werden. Arabisch, Russisch und Sächsisch sind die Sprachen, die hier gesprochen werden, während gemeinschaftliche Aktivitäten das Miteinander fördern.

Die Erkundung Dresdens enthüllt eine Stadt im Gleichgewicht zwischen Tradition und modernem Leben. Die faszinierende Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart, von Geschichte und Gemeinschaft spiegelt sich in jedem Winkel wider und macht die Stadt zu einem einzigartigen Erlebnis.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
mdr.de
Weitere Infos
wanderlog.com
Mehr dazu
stadtentwaesserung-dresden.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert