Dresden

Grippewelle erfasst Sachsen: 235 neue Fälle in nur einer Woche!

Die aktuelle Infektionslage in Dresden wird stark von Grippefällen geprägt. Laut den jüngsten Daten von dnn.de wurden in der vergangenen Woche 235 neue Grippeinfektionen registriert. Seit Beginn der Grippesaison im Oktober 2024 summiert sich die Gesamtzahl der nachgewiesenen Grippefälle auf 719. In dieser Zeit mussten 44 Personen wegen schwerer Verläufe stationär behandelt werden, wobei in der letzten Woche allein 16 Patienten in Krankenhäusern aufgenommen wurden.

Das Infektionsgeschehen zeigt zudem einen geringen Anstieg der Grippebedingten Todesfälle, die bislang auf weniger als fünf registriert werden konnten. Die Inzidenz von Covid-19 bleibt mit 57 Neuinfektionen in der gleichen Woche ebenfalls relevant, obwohl die Gesamtzahl der Coronainfektionen seit Oktober nun 2002 beträgt. Sieben Patienten mussten aufgrund schwerer COVID-19-Infektionen ins Krankenhaus, während die Gesamtzahl der hospitalisierten Patienten in dieser Erkältungssaison bei 347 liegt.

Inzidenz und Belastung des Gesundheitssystems

Die Inzidenz akuter Atemwegserkrankungen (ARE) bleibt in der Region hoch. Das Robert Koch-Institut berichtet, dass die ARE-Inzidenz ca. 5.600 pro 100.000 Einwohner beträgt, mit einem leichten Rückgang im Vergleich zur Vorwoche. Besonders besorgniserregend ist der Anstieg der ILI-Inzidenz (grippeähnliche Erkrankungen) bei Kindern. Der subtypische Anstieg von Influenza A(H1N1)pdm09 wird ebenfalls beobachtet. Die Einschätzung der Entwick
lung der Akut-Atemwegserkrankungen zeigt, dass die Erkrankungsfälle in der Woche vom 06.01.2025 bis 12.01.2025 etwa 1,4 Millionen betragen haben.

Zusätzlich beleuchtet der Bericht von news.de die Belastung des Gesundheitssystems, das unter der hohen Zahl an Hospitalisierungen leidet. Der durchschnittliche Aufenthalt in Notaufnahmen in dieser Zeit beträgt 236 Minuten, während die Auslastung der Intensivbetten bei 84,3 Prozent liegt. Diese Werte verdeutlichen, dass die Gesundheitssysteme unter dem Druck der steigenden Infektionszahlen stehen.

Aktuelle Trends und Prognosen

Die Grippewelle 2024/25 hat in der ersten Kalenderwoche 2025 begonnen und zeigt einen Anstieg in der 7-Tage-Inzidenz auf 13,43 Fälle pro 100.000 Einwohner, was die Dringlichkeit gesundheitlicher Maßnahmen unterstreicht. Das Abwassermonitoring bestätigt eine steigende Viruslast sowohl bei Grippe als auch bei Corona, während die RSV-Infektionen einen Rückgang erfahren.

Mit einer stabilen COVID-19-Inzidenz von etwa 200 pro 100.000 Einwohner ist die Viruslast im Abwasser auch stabil, was darauf hindeutet, dass die Covid-Situation relativ unter Kontrolle ist. Trotzdem bleibt die Gefahr durch Atemwegserkrankungen und die Notwendigkeit von Krankenhausaufenthalten bestehen, insbesondere vor dem Hintergrund der saisonalen Grippe.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
dnn.de
Weitere Infos
rki.de
Mehr dazu
news.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert