Dresden

Spritpreise in Dresden: Wo tanken Sie am besten?

Am 27. Januar 2025 zeigt sich die Spritsituation in Dresden angespannt, mit einem aktuellen Durchschnittspreis von 1,86 € für einen Liter Kraftstoff. Dies berichtet Sächsische.de, welches sich mit den Entwicklungen der Spritpreise in der Region beschäftigt. Höchstpreise erreichen dabei bis zu 1,90 €, während günstigster Sprit mit 1,83 € pro Liter angeboten wird. Die Preisspanne variiert je nach Tankstelle und Kraftstoffart, wobei Super E10 zwischen 1,78 € und 1,83 € und Diesel zwischen 1,67 € und 1,73 € pendelt.

Die analysierten Preise stammen von insgesamt 54 Tankstellen in Dresden, wo Anbieter wie Sprint, STAR, HEM, TotalEnergies, ARAL und ESSO aktuelle Angebote präsentieren. So kosten beispielsweise Super-Benzin an der Tankstelle in der Dohnaer Straße 280 1,83 €, während Diesel an der gleichen Station 1,67 € beträgt. Ähnliche Preise sind auch bei anderen Tankstellen zu finden, die alle um die 1,83 € für Super und 1,67 € für Diesel liegen.

Einflussfaktoren auf die Spritpreise

Die Spritpreise sind nicht nur von lokalen Angeboten abhängt, sondern werden von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst. Gemäß benzinampel.de variieren die Preise mehrmals täglich und sind oft zu bestimmten Zeiten höher. Insbesondere zwischen 7 und 8 Uhr morgens sind die Preise am teuersten, während man zwischen 17 und 22 Uhr die günstigsten Preise erwarten kann.

Eine umfassende Analyse der Preise zeigt, dass Steuern und Abgaben einen erheblichen Anteil ausmachen. Der Energiesteuersatz für Benzin beträgt 65,45 Cent pro Liter und für Diesel 47,04 Cent. Zusätzlich kommt eine Mehrwertsteuer von 19% auf den Gesamtpreis. Laut ADAC beträgt der Anteil von Steuern und Abgaben etwa 59% bei Benzin und 50% bei Diesel. Die restlichen Kosten resultieren aus Rohölpreisen, Transport und Verarbeitung.

Preisdynamik und Sparmöglichkeiten

Die Bundespolitik, zum Beispiel die Einführung eines Tankrabatts im Sommer 2022, hat ebenfalls Einfluss auf die Preisgestaltung. Marktkräfte, wie Angebot und Nachfrage, sowie der Euro-Dollar-Wechselkurs spielen eine entscheidende Rolle. Ein steigender Dollar führt oft zu höheren Rohölpreisen, was sich schlussendlich auf die Endpreise an den Tankstellen auswirkt. Mit einem schlauen Timing beim Tanken lassen sich laut ADAC bis zu 4,50 Euro bei einer Tankfüllung von 50 Litern sparen.

Tankstellen an Autobahnen verlangen in der Regel hohe Preise; diese können im Durchschnitt um bis zu 42 Cent mehr für E10 und 36 Cent mehr für Diesel liegen. Der Konkurrenzdruck zwischen den Tankstellenbetreibern führt zudem zu unterschiedlich hohen Preisen innerhalb einer Stadt. Diese dynamischen Faktoren machen es für Verbraucher wichtig, ständig die Preise zu vergleichen und strategisch zu tanken.

Insgesamt zeigt sich, dass die Spritpreissituation in Dresden von mehreren Faktoren beeinflusst wird und eine informierte Herangehensweise beim Tanken wesentlich zur Kostenreduktion beitragen kann.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
saechsische.de
Weitere Infos
benzinampel.de
Mehr dazu
adac.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert