Erzgebirgskreis

Talentierte Jugendliche brillieren beim Literaturwettbewerb in Marienberg!

Die Gewinner des Kinder- und Jugendtalentewettbewerbs „Trau dich!“ im Genre Literatur wurden am 21.03.2025 während einer feierlichen Auszeichnungsveranstaltung in der Baldauf Villa in Marienberg bekannt gegeben. An diesem Wettbewerb nahmen insgesamt 13 Teilnehmer im Alter von 10 bis 18 Jahren aus dem Erzgebirgskreis und Mittelsachsen teil. Die eingereichten Arbeiten hatten das Thema: „Wenn ich was zu sagen hätte – Gedanken vom Chefsessel in Schule, Wirtschaft und Politik“.

Der Wettbewerb erstreckte sich über verschiedene Kategorien, darunter Lyrik, Epik und ein Beitrag in Mundart. Für die Auswahl der Gewinner war eine Jury zuständig, die sich aus namhaften Persönlichkeiten der Literatur- und Medienbranche zusammensetzte. Die Jury umfasste unter anderem Thomas Häntsch, einen erfahrenen Journalisten und Autor, Anne Rombach, eine engagierte Bibliothekarin, Claudia Heilmann, eine bekannte Autorin, sowie Rüdiger Kempt, der als Sprecher und Literaturkenner agierte.

Preisträger im Detail

In der Kategorie Lyrik wurde der erste Preis an Anna-Lena Esche (18) aus Penig für ihr Werk „Was die Stille der Nacht verbirgt“ vergeben. Elise Dietrich (15) aus Scheibenberg erhielt den zweiten Preis für ihr Gedicht „Menschlichkeit“. Im Bereich Epik ging der erste Preis an Vanessa Schreiter (17) aus Hilmersdorf, die mit „Das ist dein Problem, nicht meins!“ überzeugte, während Atara Köthe (10) aus Großrückerswalde für ihre Geschichte „Ich bin Schuldirektorin“ den zweiten Preis erhielt.

Die Preise wurden von Dr. Lothar Beier, dem Landrat des Landkreises Mittelsachsen, sowie Uwe Schreier, dem Leiter des kul(T)our-Betriebes des Erzgebirgskreises, überreicht. Diese Veranstaltung ist Teil einer Kooperation der Landkreise Erzgebirge und Mittelsachsen, durchgeführt von der Baldauf Villa. Der nächste Wettbewerb ist für das Jahr 2027 geplant, um den Nachwuchsautoren ausreichend Zeit für die Entwicklung ihrer Ideen zu geben.

Aufruf zur kreativen Beteiligung

Im Zusammenhang mit dem Wettbewerb war ein Aufruf an Nachwuchsautorinnen und -autoren formuliert worden, Ideen für künftige Wettbewerbe einzureichen. Besonders ermutigt wurden die Jugendlichen, sich mit Fragen zur Entscheidungsfindung in Führungspositionen auseinanderzusetzen, sei es im Chefsessel der Wirtschaft, als Bundeskanzler oder Schulleiter. Beispiele für kreative und fantasievolle Vorschläge waren unter anderem ausgefallene Pausenversorgungen für Schulhöfe oder Kinder-Diskussionsrunden im Bundestag.

Der Einsendeschluss für Beiträge zu diesem Aufruf lag am 31.12.2024, wobei interessierte junge Autoren Baldauf Villa und ihre Ausschreibungen genau im Blick haben sollten.

Wettbewerbe und Ausschreibungen bieten nicht nur Gelegenheiten zur Förderung junger Talente, sondern auch Plattformen, um ihre Stimmen in gesellschaftlichen Debatten zu erheben. Ein Blick auf die zahlreichen bevorstehenden Wettbewerbe, wie zum Beispiel den Klimazukünfte 2050 oder den Landschreiber-Wettbewerb wird deutlich, dass die Möglichkeiten für talentierte junge Schriftsteller vielfältig sind.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
blick.de
Weitere Infos
baldauf-villa.de
Mehr dazu
vds-ev.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert