Görlitz

Autodiebstahl: Ford Mondeos besonders begehrt in Ostsachsen!

Seit Beginn des Jahres 2025 sind Ford Mondeos in Ostsachsen ein bevorzugtes Ziel von Autodieben. Laut der Polizeidirektion Görlitz wurden bereits 13 Entwendungsversuche gemeldet, bei denen 12 Mondeos und ein S-Max betroffen waren. Verfolgt werden die in den Jahren 2015 bis 2019 gebauten Modelle, wobei die Diebe wahrscheinlich Ersatzteile für den in Russland populären Mondeo suchen. Der durchschnittliche Schaden pro Versuch beläuft sich auf 500 Euro, doch nur drei Diebstähle waren erfolgreich, was zu einem Gesamtschaden von 30.000 Euro führte. Aus ermittlungstaktischen Gründen äußert sich die Polizei jedoch nicht zu ihren Maßnahmen.

Diese Tendenzen sind nicht isoliert. Die Zahl der Autodiebstähle in Deutschland hat 2023 einen alarmierenden Anstieg von fast 20 % im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet. Laut dem Gesamtverband Deutscher Versicherer (GDV) wurden deutschlandweit 14.585 kaskoversicherte Fahrzeuge entwendet, was einen wirtschaftlichen Schaden von etwa 310 Millionen Euro zur Folge hatte. Die Hauptstadt Berlin ist besonders betroffen: Hier verschwindet alle zwei Stunden ein Auto. Ein Anstieg von 46 % bei den Diebstählen in Berlin führt dazu, dass 2023 dort 4.266 kaskoversicherte Pkw gestohlen wurden.

Diebel im Fokus und regionale Unterschiede

Besonders auffällig ist, dass Volkswagen die Liste der häufigsten Diebstähle anführt, gefolgt von Toyota. Fünf Modelle der Marke Toyota sind unter den am häufigsten gestohlenen Fahrzeugen. Der Toyota Land Cruiser und die Lexus-Modelle NX und UX sind dabei besonders beliebt. In Berlin kommt auf 10.000 kaskoversicherte Autos im Schnitt 42 Diebstähle, während es im Bundesdurchschnitt nur vier sind.

Hamburg ist die zweitgefährlichste Stadt für Autodiebstähle, während Brandenburg die höchste Diebstahlgefahr unter den Flächenländern aufweist. Im Gegensatz dazu zeigen Bayern und Baden-Württemberg die niedrigsten Diebstahlraten. Des Weiteren gab es 2023 einen Anstieg bei Mofa- und Moped-Diebstählen sowie bei Lkw, Krafträdern und Zugmaschinen. Auch Diebstähle von Autoteilen nahmen zu, mit 63.000 gemeldeten Fällen und einem Gesamtschaden von 124 Millionen Euro, was einen Anstieg von 9 % markiert.

Versicherungsaspekte und Schutzmaßnahmen

Im Falle eines Diebstahls kommt eine Teilkaskoversicherung für die Schadenserstattung auf. Diese Versicherung ersetzt nicht nur Schäden nach einem Autodiebstahl, sondern deckt auch den Verlust von fest verbauten Autoteilen wie Bordcomputern und Airbags ab. Eine Vollkaskoversicherung beinhaltet automatisch die Teilkaskoversicherung; die Schadensregulierung erfolgt dabei auf Basis des Wiederbeschaffungswertes des Fahrzeugs. Eine Selbstbeteiligung wird von der Erstattung abgezogen, ohne Rückstufung in der Teilkaskoversicherung, da kein Schadenfreiheitsrabatt angerechnet wird.

Angesichts der steigenden Fallzahlen und des wachsenden Schadensausmaßes ist es entscheidend, sich über geeignete Schutzmaßnahmen und die richtige Versicherung zu informieren. Die Entwicklung der Autodiebstähle in Deutschland zeigt deutlich, dass sowohl Prävention als auch eine umfassende Versicherung wichtig sind, um den finanziellen Verlust durch diese Straftaten zu minimieren.

Tag24 berichtet, dass Ford Mondeos besonders begehrt sind. Der ADAC informiert in einem Artikel über die steigenden Zahlen. Auch der GDV beschäftigt sich in einer statistischen Analyse mit dem Thema Autodiebstahl und den damit verbundenen finanziellen Aspekten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
tag24.de
Weitere Infos
adac.de
Mehr dazu
gdv.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert