
In der Oberlausitz sind Einkaufscenter ein wichtiger Bestandteil der regionalen Wirtschaft und des alltäglichen Lebens. Zu den bekanntesten Einrichtungen zählen das Kornmarkt-Center in Bautzen, das Lausitz-Center in Hoyerswerda, das City-Center in Görlitz, der NeißePark in Görlitz, der Rödertalpark in Großröhrsdorf sowie die Straßburg-Passage in Görlitz. Diese Centers haben in den letzten Jahren unterschiedliche Entwicklungen durchlaufen, was sich auch in aktuellen Rankings widerspiegelt. So berichtet Sächsische.de, dass 2023 der NeißePark in Görlitz Platz 48 von insgesamt 594 Einkaufscentern in Deutschland belegt hat.
Die Rankings basieren auf Google-Kundenbewertungen, weshalb die Ergebnisse unter Beobachtern umstritten sind. Kritiker weisen darauf hin, dass die Bewertungen stark von externen Faktoren wie der aktuellen Wirtschaftslage und der Inflation beeinflusst werden können. Trotz dieser Bedenken ist der NeißePark, gemäß seinem Centermanager Holger Wandrey, stolz auf seine niedrige Leerstandsquote und die gute Erreichbarkeit, was ihn zu einem beliebten Ziel für Verbraucher aus der Umgebung und aus Polen macht.
Ranking der Einkaufscenter
Ein Blick auf die aktuellen Platzierungen in den Rankings zeigt, dass die Oberlausitzer Einkaufscenter insgesamt besser abschneiden als im Vorjahr. So belegt das Kornmarkt-Center Platz 66, das Lausitz-Center Platz 103, der NeißePark Platz 202 und die Straßburg-Passage Platz 159. Diese Verbesserungen sind auf gezielte Marketingmaßnahmen und Neuausrichtungen zurückzuführen, wie Centermanager Klaus Banner berichtet.
Einkaufscenter | Platzierung im Google-Ranking | Platzierung im Mieter-Report |
---|---|---|
NeißePark | 48 | 202 |
Straßburg-Passage | 159 | – |
Rödertalpark | 170 | – |
Kornmarkt-Center | 230 | 66 |
Lausitz-Center | 256 | 103 |
City-Center | 464 | – |
Beliebte Mieter und Trends
Der Shopping Center Performance Report 2023 befragte Mieter von 400 deutschen Einkaufscentern, um ihre wirtschaftliche Leistung zu evaluieren. Der Report hebt die Beliebtheit von großen Lebensmittelmärkten hervor, die die Kundschaft anziehen, sowie die Notwendigkeit von guten Parkmöglichkeiten und der Erreichbarkeit, die besonders in Fachmarktcentern geschätzt werden. Bei den präferierten Mietern rangierten Aldi und Lidl eng beieinander, während Zara klar gegen H&M in der Modebranche gewann.
Die Daten aus dem EHI Shopping-Center Report belegen die Marktentwicklung und zeigen, dass die Oberlausitzer Einkaufscenter trotz Herausforderungen wie Leerstand und den Umbruch im City-Center Görlitz, das seit Jahren unter Fachmarktdruck steht, langfristig wieder auf einem positiven Weg sein könnten. Gerade die gute Anbindung und das vielfältige Angebot in der Region sind Faktoren, die zur Attraktivität der Einkaufszentren maßgeblich beitragen können.