Görlitz

Tierpark Zittau jubelt: Fünf Zicklein und Rekordbesucherzahlen!

Im Februar 2025 verzeichnet der Tierpark Zittau eine Reihe positiver Nachrichten: Vorletztes Wochenende wurden fünf Zicklein geboren. Diese erfreuliche Nachricht folgt der Geburt von vier Lämmern der Romanov-Schafe im Januar, einer besonderen russischen Rasse, deren Wolle unter anderem für die Herstellung von Kosmonauten-Anzügen verwendet wird. Der Direktor des Tierparks, Andreas Stegemann, äußert sich optimistisch über die künftigen Geburten von Weißbüscheläffchen und Pinguinen, die bereits Eier gelegt haben. Die Pinguine könnten in einem Monat schlüpfen, nachdem in den Vorjahren die Eier unbefruchtet blieben.

Doch trotz dieser erfreulichen Entwicklungen steht der Tierpark finanziell unter Druck. Der Besucherrekord von 2024 mit rund 78.000 Menschen bringt nicht genug Einnahmen, um die gestiegenen Kosten für Futtermittel und Energie zu decken. Das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus hat im Jahr 2023 dem Tierpark lediglich 193.000 Euro zur Verfügung gestellt – eine Summe, die deutlich unter den 200.000 Euro des Vorjahres liegt. Um das Defizit auszugleichen, plant der Tierpark, die Eintrittspreise zu erhöhen.

Maßnahmen zur Kostensenkung und Verbesserung der Infrastruktur

Zur Senkung der Betriebskosten wurde eine Solaranlage installiert, die Teile des Energiebedarfs deckt. Dennoch sind keine Bauprojekte für 2023 geplant; der Fokus liegt auf dem Abbau eines bestehenden Reparaturstaus. Andreas Stegemann wird bis Mitte 2025 im Amt bleiben, bevor seine Schwiegertochter Jessica Stegemann, welche Zoologie studiert hat und nun in ihre neue Rolle eingearbeitet wird, die Leitung des Tierparks übernehmen wird.

Um trotz finanzieller Herausforderungen ein attraktives Angebot für Besucher zu schaffen, organisiert der Tierpark ein Winterferien-Programm mit verschiedenen Aktivitäten für Kinder. Diese Programme sollen dazu beitragen, neben den finanziellen Herausforderungen auch weiterhin ein abwechslungsreiches Erlebnis für die Besucher zu bieten.

Insgesamt ist der Tierpark Zittau nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel für die Einheimischen, sondern erfreut sich auch wachsender Beliebtheit bei tschechischen und polnischen Touristen. Diese Entwicklungen belegen das Potenzial, welches der Tierpark für die Region hat, trotz der finanziellen Herausforderungen und der Notwendigkeit zur Anpassung der Eintrittspreise.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
saechsische.de
Weitere Infos
zoo-leipzig.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert