
Am 25. Januar 2025 feierte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) sein 125-jähriges Jubiläum in Leipzig, dem Gründungsort des Verbandes. Vor rund 450 Gästen, darunter zahlreiche prominente Persönlichkeiten wie Rainer Bonhof, Lothar Matthäus, Jürgen Klinsmann und Rudi Völler, begingen die Anwesenden diesen besonderen Anlass mit einem festlichen Akt, der die reiche Geschichte und die Erfolge des DFB beleuchtete. DFB-Präsident Bernd Neuendorf, Bundeskanzler Olaf Scholz und FIFA-Präsident Gianni Infantino waren unter den Hauptrednern der Veranstaltung, die am historischen Gründungsort des DFB im Restaurant Mariengarten begann.
Gianni Infantino würdigte in seiner Rede den Einfluss des deutschen Fußballs auf die internationale Szene und betonte, wie viel Deutschland für den Fußball getan hat. Auch UEFA-Präsident Aleksander Čeferin erinnerte in bewegenden Worten an den im vergangenen Jahr verstorbenen Franz Beckenbauer, dessen Witwe und Sohn ebenfalls anwesend waren. Die Veranstaltung bot eine Gelegenheit, die Erfolge des DFB zu reflektieren, der seit seiner Gründung im Jahr 1900 in Leipzig, insgesamt sechs Weltmeisterschaften, elf Europameistertitel und zwei olympische Goldmedaillen gewonnen hat.
Festmahl und Verträge
Die Gäste wurden während des Feierstunden mit speziellen gebietstypischen Speisen wie Störtatar, Reh und Leipziger Allerlei verwöhnt. Ein wichtiger Punkt des Abends war die Vertragsverlängerung des Bundestrainers Julian Nagelsmann, der nun bis 2028 an Bord bleibt. Nagelsmann brachte seine Zufriedenheit über die erneute Bindung zum Ausdruck und machte deutlich, dass er Ambitionen auf Titel hat. Im kommenden März steht die DFB-Elf vor einer wichtigen Herausforderung: Im Viertelfinale der Nations League gilt es, Italy zu bezwingen.
Der DFB, gegründet am 28. Januar 1900, ging aus einem Treffen von Vertretern von 86 Vereinen hervor, die sich in Leipzig versammelten, um die Einigung aller deutschen Fußball-Verbände und -Vereine voranzutreiben. Die erste deutsche Meisterschaft fand 1903 statt, die erste Nationalmannschaft trat 1908 gegen die Schweiz an. Es war ein weiter Weg bis zur Etablierung einer Bundesliga im Jahr 1963, die eine höhere Wettbewerbsdichte gewährleisten sollte.
Der Fußball in Deutschland
Fußball ist die beliebteste Sportart in Deutschland, mit derzeit 6,5 Millionen Mitgliedern in über 27.000 Vereinen. Das Ligasystem, das in den 1960er Jahren mit der Gründung der Bundesliga begann, hat sich bis heute als tragendes Element des deutschen Fußballs etabliert. Die Erfolge der deutschen Nationalmannschaft scheinen untrennbar mit dem stetigen Wachstum und der Professionalisierung des Sports verbunden zu sein. Deutschland kann auf drei Europameistertitel und vier Weltmeisterschaften zurückblicken und feiert in naher Zukunft die UEFA Euro 2024 im eigenen Land, bei der 51 Spiele in zehn Städten stattfinden werden.
Die Feierlichkeiten des 125-jährigen Bestehens des DFB endeten nach zwei Stunden mit einem eindrucksvollen Schlussakkord, bei dem erneut ein junges Schiedsrichter-Talent einen Pfiff abgab, der das akustische Zeichen zur Beendigung der Gala setzte. Während der Veranstaltung wurde eindrucksvoll unterstrichen, welch bedeutenden Platz der DFB im deutschen wie auch im internationalen Fußballgeschehen einnimmt.
Die Entwicklungen des DFB und des Fußballs in Deutschland sind also nicht nur Zeugen der sportlichen Erfolge, sondern auch von gesellschaftlichem Wandel und Engagement, das auch in Zukunft anhalten wird.