
RB Leipzig hat am Dienstagnachmittag Richtung Klagenfurt abgehoben, doch ein prominenter Spieler saß nicht im Flieger: Eljif Elmas (25) wird den Verein im Winter verlassen. Die Entscheidung für einen Wechsel per Leihe zum FC Turin mit einer anschließenden Kaufoption von 17 Millionen Euro wurde von Transferexperte Fabrizio Romano bestätigt. Elmas soll noch am Dienstagabend nach Turin reisen, wodurch ein Missverständnis, das zwischen ihm und dem Verein entstanden war, vorläufig beigelegt wird.
Die Wahrscheinlichkeit, dass Elmas noch einmal für RB Leipzig aufläuft, wird als gering eingeschätzt. Der Mittelfeldspieler, für den Leipzig vor einem Jahr 24 Millionen Euro an Neapel überwiesen hatte, konnte sportlich nicht überzeugen. Dies ist vor allem auf die angespannte Beziehung zu Trainer Marco Rose zurückzuführen, die zu einem Verbleib auf der Bank in den letzten Spielen führte. Zudem wurde Elmas angeblich auch von FC Valencia umworben, lehnte jedoch das Angebot ab.
Statistiken und Vertragsdetails
Die letzten Statistiken zeigen, dass Elmas in dieser Saison nur selten auf dem Platz stand und die Erwartungen offenbar nicht erfüllen konnte. Die detaillierten Leistungsdaten bezüglich seiner Einsätze, Tore und Spielminuten geben Aufschluss über die enttäuschende Zeit in Leipzig. Informationen zu Elmas‘ Karriere können auf Plattformen wie Transfermarkt eingesehen werden, die eine umfassende Übersicht über seine Spielhistorie bieten.
Für Leipzig stehen nun auch andere Spieler auf der Abgangsliste. André Silva (29) könnte ein weiteres prominentes Mitglied sein, das den Verein verlässt. West Ham zeigt Interesse an Silva, allerdings gibt es bislang kein schriftliches Angebot. Ein mögliches Angebot könnte eine Leihe ohne Kaufoption beinhalten. West Ham beschäftigt sich außerdem mit Brian Brobbey (22) von Ajax, wobei Leipzig sich für einen zukünftigen Weiterverkauf eine 10-prozentige Beteiligung gesichert hat.
Zum aktuellen Zeitpunkt hat RB Leipzig keinen Druck, Transfers durchführen zu müssen. Der Verein wird sich vielmehr darauf konzentrieren, eine nachhaltige Kaderstruktur aufzubauen. Die Herausforderungen für die Verantwortlichen des Vereins sind jedoch spürbar, insbesondere angesichts der bevorstehenden Champions-League-Spiele, zu denen ein gutes Team notwendig ist. RB Leipzig wurde 2009 gegründet und spielt seine Heimspiele in der Red Bull Arena, die eine Kapazität von 44.345 Zuschauern bietet und auch Teil der WM 2006 war. Weitere Informationen zu RB Leipzig finden sich auf der offiziellen Homepage RasenBallsport Leipzig.