Leipzig

Kracher in der Bundesliga: Augsburg und Leipzig trennen sich 0:0

Am 17. Februar 2025 trennten sich der FC Augsburg und RB Leipzig in der Fußball-Bundesliga mit einem torlosen Unentschieden. Diese Partie fand im Rahmen des laufenden Wettbewerbs statt und war von einem eher schwachen Spielverlauf geprägt. Leipzig bleibt mit diesem Ergebnis auf dem vierten Platz der Tabelle, während Augsburg auf Rang zwölf steht und somit keine unmittelbaren Abstiegssorgen hat. Nach dem Spiel äußerte Leipzigs Trainer Marco Rose, dass das Unentschieden leistungsgerecht sei und betonte das Ziel der Champions-League-Qualifikation für seine Mannschaft.

In der ersten Halbzeit sahen die Zuschauer kaum nennenswerte Chancen auf beiden Seiten. Die zweite Hälfte brachte etwas mehr Schwung ins Spiel. Benjamin Sesko von den Leipzigern hatte in der 66. Minute die erste echte Möglichkeit, konnte jedoch per Kopf nicht vollstrecken. Nur sieben Minuten später traf Kristijan Jakic mit einem Kopfball das Glückslos und Torwart Peter Gulácsi lenkte den Ball über die Latte. Augsburgs Frank Onyeka vergab in der 81. Minute eine große Chance, als er aus 13 Metern freistehend am Tor vorbeischoss.

Trainerreaktionen und nächste Spiele

Augsburgs Trainer Jess Thorup kündigte an, mit Onyeka an seinen Abschlüssen weiterzuarbeiten, um solche Gelegenheiten in Zukunft besser zu nutzen. In der spannenden Nachspielzeit traf Nedeljkovic in der 90.+2 Minute den Querbalken mit einem Kopfball nach einer Flanke von David Raum und sorgte so für das dramatische Ende der Partie.

Für die kommenden Spiele sieht es wie folgt aus: Augsburg spielt am 22. Februar 2025 gegen Borussia Mönchengladbach, während Leipzig am 23. Februar 2025 Heidenheim empfängt. Das Unentschieden hat für beide Teams unterschiedliche Auswirkungen in der Bundesliga, da Leipzig weiterhin auf die Champions-League-Plätze schielt, während Augsburg ruhiger in die verbleibenden Spiele der Saison gehen kann.

Blick auf die Tabelle

Laut der aktuellen FBRef Bundesliga-Tabelle sieht die Rangliste wie folgt aus:

Platz Mannschaft Punkte
1. Bayern München 52
2. Bayer Leverkusen 47
3. Eintracht Frankfurt 39
4. RB Leipzig 37
12. FC Augsburg 28

Das unauffällige Unentschieden zwischen Sportschau und Eurosport zeigt die Herausforderungen, mit denen beide Teams in dieser Saison konfrontiert sind. Die zweite Hälfte und die zahlreichen vergebenen Chancen deuten darauf hin, dass die Entscheidungen an der Kante des Erfolgs oft millimeterscharf sind.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
sportschau.de
Weitere Infos
eurosport.com
Mehr dazu
fbref.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert