
Patrick Steinmetz ist der Kopf hinter dem neuen Podcast-Festival „Leipzig lauscht“, das am Samstag und Sonntag im Werk 2 stattfindet. Die Idee für dieses Festival entstand während eines Aufenthalts in Madrid. Das Event verspricht ein aufregendes Wochenende mit einer Vielzahl von Podcasts und Podiumsdiskussionen.
Insgesamt werden 21 Podcasts auf einer Bühne präsentiert. Eine weitere Bühne dient als Plattform für Experten-Panels, in denen Reporterinnen der Leipziger Volkszeitung und Sächsischen Zeitung zu Wort kommen. Es wird erwartet, dass rund 500 Gäste das Festival besuchen werden.
Vielfältiges Line-up
Zu den Highlights des Festivals gehört die Live-Aufnahme einer neuen Folge von Alexander Kekulés Podcast „Gesundheits-Kompass“. Zudem wird der Fußball-Podcast „Phrasenmäher“ mit Kevin Kampl vertreten sein. Weitere Beiträge kommen von „Die Michalskis“, „45 Minuten Zukunft“ und „ARD Crime Time“.
Besonders spannend wird die Episode des Podcasts „Debatte in Sachsen“ sein, in der Oliver Reinhard das Thema der NS-Vergangenheit von Erich Ponto behandelt. Das Festival bietet auch ein mobiles Studio für Gäste, die spontan Episoden aufnehmen können. Freie Slots in diesem Studio sind online buchbar.
Tickets und Ermäßigungen
Die Tickets für das Festival sind zu unterschiedlichen Preisen erhältlich: Tagestickets kosten 50 Euro, Wochenendtickets 90 Euro und Einzel-Sessions sind für 15 Euro zugänglich. Eine Ermäßigung von 20 Prozent kann mit dem Rabattcode LVZlauscht auf den Eintritt angewendet werden. Weitere Informationen zu Programm und Tickets sind auf der Webseite von Leipzig lauscht verfügbar: leipziglauscht.live.
Steinmetz hat bereits Pläne für die Zukunft. Im nächsten Jahr möchte er größere internationale Podcast-Stars einladen und sucht dafür Sponsoren.
Das Festival fällt in einen Zeitraum, in dem das Interesse an Podcasts in Deutschland stark zunimmt. Laut Statista hörten 2016 nur 16% der Deutschen gelegentlich Podcasts, 2023 waren es bereits 43%. Für 2024 wird ein Anstieg auf 45% erwartet. Live-Podcasts sind ein Trend, der auch in Leipzig Begeisterung weckt, da sie Fans die Möglichkeit bieten, ihre Lieblings-Streamer hautnah zu erleben.
Das Festival „Leipzig lauscht“ markiert einen weiteren Schritt in der Etablierung von Podcasts als wichtige Kulturform, die zunehmend Publikum anzieht. Neben dem Unterhaltungswert bringen Podcasts auch spannende Themen auf den Tisch, die zum Nachdenken anregen.
Mit Podcasts wie „Gemischtes Hack“ und „Fest & Flauschig“ setzen sich viele Formate in die Herzen der Hörer. Auf Plattformen wie adticket.de finden sich zahlreiche Angebote für Live-Podcasts aus verschiedenen Bereichen wie True Crime, Literatur und Comedy. Angesichts der wachsenden Beliebtheit ist das Interesse an Veranstaltungen wie „Leipzig lauscht“ nur umso größer.