Leipzig

Leipzig vs. Wolfsburg: Duell der enttäuschten Pokalhelden am Mittwoch!

Am Mittwoch, den 26. Februar 2025, stehen sich im Viertelfinale des DFB-Pokals RB Leipzig und der VfL Wolfsburg gegenüber. Das Match, das um 20:45 Uhr bei Sky übertragen wird, folgt auf eine Reihe umstrittener Ergebnisse für Leipzig und markiert eine entscheidende Phase für Trainer Marco Rose, der unter wachsendem Druck steht.

Bereits im Vorfeld des Spiels sind die Erinnerungen an das letzte Duell zwischen den beiden Teams präsent. Wolfsburg hatte Ende November 2024 in Leipzig mit 5:1 gewonnen, was die höchste Heimniederlage für Leipzig in der Bundesliga darstellt. Diese Tatsache belastet die Leipziger stark, die sich nun revanchieren wollen. Rose betont die Notwendigkeit, das Tempo und die Umschaltmomente von Wolfsburg zu erkennen und zu kontern.

Leipzigs angespannte Situation

Der Druck auf Marco Rose wächst. Leipzig hat nur eines der letzten sieben Bundesliga-Spiele gewonnen und kam zuletzt nicht über ein 2:2-Unentschieden gegen Heidenheim hinaus. Trotz eines Rückstands von zwei Toren war Leipzig zurückgekommen und hatte durch Tore von Lois Openda und Benjamin Sesko ausgeglichen. Dies zeigt zwar eine gewisse Resilienz, doch die Leistung blieb durchwachsen.

In der Kaderplanung muss Rose auf mehrere Stammspieler verzichten. Die langzeitverletzten Spieler Xaver Schlager, Antonio Nusa, Assan Ouedraogo und Benjamin Henrichs werden schmerzlich vermisst. Zudem fehlen Christoph Baumgartner und Yussuf Poulsen. Maarten Vandevoordt wird im Tor anstelle von Peter Gulacsi zum Einsatz kommen, was eine weitere Umstellung für das Team bedeutet.

Wolfsburgs Bestreben

Wolfsburg hingegen möchte den positiven Trend fortsetzen, nachdem man zuletzt 1:1 gegen Bochum gespielt hat. Diese Begegnung war bereits das vierte Unentschieden aus den letzten fünf Partien, was die Mannschaft derzeit auf den achten Platz in der Bundesliga bringt. Der Schlüsselspieler für Wolfsburg ist Mohamed Amoura, der in dieser Saison bereits neun Tore erzielt und acht Vorlagen gegeben hat.

Wolfsburg ist gut aufgestellt, um erneut gegen Leipzig zu bestehen. Coach Niko Kovac kann nicht auf alle Spieler zurückgreifen, denn Maximilian Arnold, Kamil Grabara, Lovro Majer, Lukas Nmecha, Rogerio, Kevin Paredes, Mathys Angely und Bartosz Bialek fehlen ebenfalls verletzt. Trotz dieser Rückschläge ist das Selbstbewusstsein der Mannschaft zu spüren, und man möchte die erinnerungswürdige Vorstellung aus dem letzten Aufeinandertreffen wiederholen.

Die Begegnung wird nicht nur für die Teams entscheidend sein, sondern auch für die Fans, da die historische Bedeutung des DFB-Pokals groß ist. In der Vergangenheit konnte RB Leipzig bereits zwei Titel in diesem Wettbewerb gewinnen, zuletzt im Jahr 2023 gegen Eintracht Frankfurt. Wolfsburg hingegen feierte seinen letzten Titel 2015.

Die kommenden Stunden werden entscheiden, wer ins Halbfinale des DFB-Pokals einziehen wird. Es steht viel auf dem Spiel für beide Seiten, und die Fans dürfen sich auf ein spannendes Duell freuen.

Weitere Informationen können auf den folgenden Seiten nachgelesen werden: n-tv, OneFootball, und DFB.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
n-tv.de
Weitere Infos
onefootball.com
Mehr dazu
dfb.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert