
In einem dramatischen Bundesliga-Spiel hat RB Leipzig am 18. Januar 2025 einen 3:0-Vorsprung verspielt und musste sich mit einem 3:3-Unentschieden gegen den VfL Bochum begnügen. Die Partie aus Leipzigs Sicht schien bereits entschieden, als Willi Orban, Antoni Nusa und Christoph Baumgartner die Tore für die Gastgeber erzielten. Doch Bochum, angeführt von Myron Boadu, der einen Hattrick erzielte, kämpfte sich zurück und sicherte sich ein Unentschieden. Leipzig-Kapitän Orban äußerte sich enttäuscht über das naive Spielverhalten seiner Mannschaft und wertete das Ergebnis als unzureichend, während Bochum-Trainer Dieter Hecking die Aufholjagd als bemerkenswert lobte. Leipzig fiel mit diesem Ergebnis aus den Champions-League-Plätzen und ist derzeit mit 32 Punkten auf dem vierten Platz der Bundesliga-Tabelle, was hinter den Erwartungen der Saison zurückbleibt. Dies berichtet Sky Sports.
Im Gegensatz dazu war der FC Bayern München erneut erfolgreich und setzte sich mit 3:2 gegen den VfL Wolfsburg durch. Leon Goretzka war der Held des Spiels und erzielte zwei Tore, darunter das entscheidende dritte Tor in der zweiten Halbzeit. Durch diesen Sieg festigte Bayern seine Position an der Tabellenspitze mit 42 Punkten und hat nun einen Vorsprung von sieben Punkten auf Bayer Leverkusen. Joshua Kimmich lobte die Effizienz in der Defensive, betonte jedoch, dass die Chancenverwertung im Angriff verbessert werden müsse. Wolfsburg-Kapitän Maximilian Arnold hob die Leistung seines Torwarts Kamil Grabara hervor, der trotz der Niederlage einige wichtige Paraden zeigte, um Schlimmeres zu verhindern. Diese Informationen teilte Yahoo Sports.
Bayerns Dominanz und Leipzigs Rückschlag
Die Bundesliga-Tabelle nach den Spielen zeigt die Stärke der Bayern und die Schwierigkeiten von Leipzig. Bayern München bleibt diesbezüglich unangefochten an der Spitze mit nur einer Niederlage in der laufenden Saison und insgesamt 13 Siegen aus 17 Spielen. Leipzig hingegen hat mehrfach Punkte verschenkt und ist mit 9 Siegen, 5 Unentschieden und 2 Niederlagen lediglich auf Platz vier. In der Tabelle zeigt sich die Dominanz von Bayern folgendermaßen:
Platz | Verein | Spiele | Siegen | Unentschieden | Niederlagen | Punkte | Tore | Gegentore |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Bayern München | 17 | 13 | 1 | 3 | 42 | 51 | 13 |
4. | RB Leipzig | 17 | 9 | 5 | 2 | 32 | 29 | 24 |
Der Wettkampf um die oberen Plätze bleibt spannend, und die Enttäuschung von Leipzig könnte eine Wendung in ihrer Saison markieren. Während Bayern in Bestform aufspielt, bleibt Leipzig gefordert, um die verlorenen Punkte schnellstmöglich aufzuholen und an die Champions-League-Plätze anzuknüpfen. Die nächsten Wochen werden entscheidend sein für die Ambitionen beider Mannschaften, wie FBRef analysiert.