Leipzig

Neuer Geschäftsführer Michael Starke leitet Marktkauf in Bautzen!

Am 1. Februar 2025 hat Michael Starke die Leitung des Marktkaufs in Bautzen übernommen. Er folgt auf Frieder Seifert, der am 1. März 2025 in den Ruhestand geht. Starke hat sich bereits vor seiner offiziellen Ernennung intensiv mit der Filiale beschäftigt und ist seit November 2024 vor Ort, um sich in die Abläufe einzuarbeiten. Er zieht von Leipzig nach Bautzen, sobald er eine passende Wohnung gefunden hat. Starke bringt 23 Jahre Erfahrung von der insolventen Firma Real mit, wo er zuletzt als stellvertretender Geschäftsleiter in Halle tätig war. Trotz seiner neuen Rolle war der Marktkauf in Bautzen ihm zuvor unbekannt, er hat sich jedoch in den vergangenen Monaten intensiv mit dem Markt auseinandergesetzt.

Der Marktkauf in Bautzen wurde am 9. Oktober 1990 eröffnet und hat sich seitdem zu einer wichtigen Einkaufsstätte entwickelt. Er begann in umgebauten Lagerhallen und beschäftigte anfangs mehr als 200 Mitarbeiter. Seifert, der seit den ersten Tagen im Kaufhaus tätig war, plant nach seinem Ruhestand, sich um sein Haus und Grundstück in Großpostwitz zu kümmern sowie zu reisen.

Umbau und Modernisierung

Der Marktkauf in Bautzen wird seit Mai 2023 umfassend saniert. Diese Renovierungsmaßnahmen werden voraussichtlich bis November 2024 abgeschlossen sein. Während des Umbaus bleibt die markante gelbe Fassade mit dem grünen „Marktkauf“-Logo sichtbar, jedoch ist der Haupteingang momentan gesperrt. Stattdessen wurde ein neuer Eingang eingerichtet, was durch ein großes Banner angekündigt wird. Im Markt selbst sind Baugeräusche zu hören, und eine große weiße Wand trennt Teile des Einkaufsbereichs, die zuvor von „Jeans Fritz“, „Bäckerei Marx“ und „Mr. Tien Sushi & Asia Food“ genutzt wurden.

Die Modernisierung des Marktkaufs ist Teil der größeren Strategie der zum Edeka-Konzern gehörenden Filialen, die über die Jahre stetig angepasst und verbessert wurden. Die Edeka-Gruppe begann 1983 mit der Kooperation und führte schließlich zur vollständigen Integration der Marktkauf-Warenhäuser.

Marktkauf: Ein Blick in die Geschichte

Das Marktkauf-Holding hat eine lange und bewegte Geschichte, die 1947 mit der Gründung der Allgemeinen Verbraucher-AG (AVA) begann. Diese fusionierte 1970 mit der coop Ostwestfalen. Die ersten Marktkauf SB-Warenhäuser wurden 1971 eröffnet, gefolgt von zahlreichen weiteren Entwicklungen, die zur starken Marktposition der Marke führten. Im Jahr 2006 wurde die Umbenennung von AVA zu Marktkauf vollzogen und 2008 betrieb die Edeka-Gruppe bereits 186 Marktkauf-Warenhäuser in Deutschland. Die Integration in die Edeka-Gruppe stellte eine wichtige Weichenstellung für das zukünftige Wachstum der Marke dar.

Heute, Jahre nach diesen umfassenden Veränderungen, ist der Marktkauf in Bautzen gut aufgestellt für die kommenden Herausforderungen und Chancen, die sich durch die Modernisierung und die neue Geschäftsleitung ergeben.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
alles-lausitz.de
Weitere Infos
saechsische.de
Mehr dazu
de.wikipedia.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert