Leipzig

RB Leipzig im Halbfinale: Die große Herausforderung gegen Stuttgart!

RB Leipzig trifft im DFB-Pokal-Halbfinale am 2. April 2025 auf den VfB Stuttgart. Die Partie beginnt um 20.45 Uhr und wird live im ZDF übertragen. Marcel Schäfer, Sport-Geschäftsführer von Leipzig, betont den klaren Willen seines Teams, den letzten Schritt zum Pokalsieg zu gehen.

Das Finale findet am 24. Mai im Berliner Olympiastadion statt, zwei Tage nach der Ermittlung des Endspielgegners, der am 1. April zwischen Arminia Bielefeld und Bayer Leverkusen ausgewählt wird. Auch die Begegnung zwischen Bielefeld und Leverkusen wird live in der ARD übertragen.

Statistiken und Vorgeschichte

Stuttgart und RB Leipzig haben bislang noch nie im DFB-Pokal gegeneinander gespielt. Doch der VfB hatte in der Bundesliga in den letzten Jahren Erfolg gegen Leipzig, indem er die letzten beiden Heimspiele gegen sie gewann. Dies könnte eine zusätzliche Motivation für beide Teams darstellen, sich im Pokal zu beweisen.

RB Leipzig hat sich durch beeindruckende Leistungen ins Halbfinale gekämpft, dabei unter anderem Rot-Weiss Essen (4:1), FC St. Pauli (4:2), Eintracht Frankfurt (3:0) und VfL Wolfsburg (1:0) besiegt. In den letzten sieben Jahren hat Leipzig bereits fünfmal das Halbfinale erreicht und konnte den Pokal in den Jahren 2022 und 2023 gewinnen.

VfB Stuttgart stellte sich dem Pokalwettbewerb ebenfalls erfolgreich. Das Team konnte Preußen Münster (5:0), 1. FC Kaiserslautern (2:1), SSV Jahn Regensburg (3:0) und FC Augsburg (1:0) besiegen. Deniz Undav erzielte das entscheidende Tor für die Stuttgarter im Viertelfinale gegen Augsburg.

Blick auf das DFB-Pokalfinale

Bayer Leverkusen, der Titelverteidiger, wird ebenfalls am 24. Mai im Finale stehen, nachdem sie im Jahr 2024 den DFB-Pokal gegen Kaiserslautern gewannen mit einem 1:0-Sieg. RB Leipzig könnte durch den Einzug ins Finale zum vierten Mal in fünf Jahren in die entscheidende Runde des Pokals einziehen, was die Bedeutung des Spiels gegen Stuttgart erhöht.

Das Finale folgt einem beeindruckenden Verlauf, den Leipzig in den letzten Jahren hingelegt hat. Die bisherigen Siegerlisten zeigen, dass Leipzig bereits zweimal in den letzten drei Jahren den Pokalsieg erringen konnte. Dies ist ein klarer Indikator für die kontinuierliche Stärke des Teams im nationalen Wettbewerb. Historisch gesehen, ist der DFB-Pokal ein begehrter Titel im deutschen Fußball und verspricht auch in dieser Saison spannende Spiele, in denen Geschichte geschrieben werden kann. Weitere Informationen zu bisherigen Siegern findet sich im Detail auf dfb.de.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
mdr.de
Weitere Infos
zdf.de
Mehr dazu
dfb.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert