Leipzig

RB Leipzig kämpft gegen St. Pauli: Ein Duell mit großen Fragen!

Am 9. Februar 2025 steht ein spannendes Duell in der Bundesliga an, wenn RB Leipzig den FC St. Pauli in der Red Bull Arena empfängt. RB Leipzig, derzeit auf dem vierten Platz mit 33 Punkten, kämpft darum, die Qualifikation für die Champions League zu sichern. In der Rückrunde ist das Team jedoch sieglos geblieben und weist nach drei Spielen ein negatives Momentum auf, das durch ein 0:0-Unentschieden gegen Union Berlin am vergangenen Samstag noch verstärkt wurde. Mit nur 0,27 xG (erwartete Tore) im letzten Match ist der Druck auf die Offensive gewachsen

.

Im Gegensatz dazu hat der FC St. Pauli eine überzeugende Rückrunde hingelegt und sieben von neun möglichen Punkten sowie ein bemerkenswertes Torverhältnis von 6:1 erzielt. Mit diesen Leistungen steht St. Pauli nun auf dem zweiten Platz in der Rückrundentabelle und hat sich als schwere Herausforderung für Leipzig erwiesen. Doch trotz dieser Form hat St. Pauli in zehn der 20 Bundesliga-Spiele der laufenden Saison nicht getroffen, was den ligaweiten Höchstwert darstellt.

Defensive Stärken und direkte Duelle

St. Pauli überzeugt in dieser Saison besonders defensiv und hat mit nur 22 Gegentoren die zweitbeste Defensive in der Bundesliga. Die jüngsten Leistungen deuten darauf hin, dass das Team einen soliden Job macht, insbesondere nach nur einem Gegentor in den letzten drei Spielen gegen Augsburg. Dennoch muss St. Pauli auch auf die Vereinsgeschichte achten: In den letzten sechs Pflichtspielen gegen Leipzig führt St. Pauli zwar mit 3 Siegen, 1 Remis und 2 Niederlagen, musste sich jedoch im Hinspiel mit einem 0:0 zufrieden geben.

RB Leipzig hat in den letzten vier Punktspielen gegen St. Pauli nicht verloren, inklusive drei Siegen und einem Remis, dabei kassierte das Team kein einziges Gegentor. Diese statistischen Erfolge geben den Leipzigern etwas Hoffnung, zumal sie gegen Aufsteiger in 34 Bundesliga-Spielen bislang nie verloren haben, mit 30 Siegen und vier Remis.

Team-News und Wettquoten

In der Teamaufstellung für Leipzig wird Benjamin Henrichs die gesamte Saison verletzungsbedingt ausfallen. Auch Forzan Assan Ouedraogo und Xaver Schlager sind nicht einsatzbereit. Der erwartete Kader für Leipzig könnte aus Gulacsi im Tor sowie Klostermann, Orban, Lukeba und Raum in der Verteidigung bestehen. Im Mittelfeld könnten Nusa, Seiwald und Haidara auflaufen, während Xavi, Sesko und Openda im Angriff agieren sollten.

St. Pauli wird voraussichtlich mit Nikola Vasilj im Tor antreten, da Sascha Burchert und Soren Ahlers verletzt sind. Die Abwehrreihe um Wahl, Smith und Nemeth wird versuchen, Leipzigs Angriffe zu stoppen. Vor der Abwehr sollen Treu, Irvine, Sands und Ritzka für Stabilität sorgen, während Afolayan, Eggestein und Weisshaupt in der Offensive für Gefahr sorgen wollen.

Für das Aufeinandertreffen haben die Buchmacher die Wettquoten auf Sieg für RB Leipzig auf 1.62 festgelegt, während die Doppelte Chance X2 bei unter 3,5 Toren mit 3.00 notiert ist. Angesichts der bisherigen Leistungen beider Teams scheint die Vorhersage eines 1:1-Unentschiedens, wie von Sports Mole angedeutet, nicht völlig unrealistisch.

Die Ausgangslage verspricht ein packendes Spiel, wo sowohl Leipzig als auch St. Pauli alles geben werden, um die Punkte zu sichern. Ob Leipzig endlich wieder in die Spur findet, bleibt abzuwarten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
wettbasis.com
Weitere Infos
amp.sportsmole.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert