
Der Zoo Leipzig kündigt für Mai 2024 umfangreiche Änderungen an, die darauf abzielen, das Erlebnis für Besucher deutlich zu verbessern. Zukünftig werden die Öffnungszeiten von 9 bis 19 Uhr verlängert, was den Gästen die Möglichkeit gibt, mehr Zeit in den beliebten Erlebniswelten wie Gondwana-Land, Gründer-Garten, Pongoland und der Savanne Afrikas zu verbringen. Darüber hinaus plant der Zoo, verstärkt informative Kommentierungen und tierische Fütterungen anzubieten, um den Besuchern ein intensiveres Erlebnis zu ermöglichen. So können die Gäste ebenso die Aktivitäten der Tiere, darunter Elefanten, Geparden und Meeresbewohner, aus nächster Nähe beobachten. Der Zoo hat auch schon auf die jüngsten Erfolge im Pongoland hingewiesen, wo in den letzten neun Monaten drei Schimpansen-Jungtiere geboren wurden. Eine Online-Übersicht für geplante Kommentierungen und Fütterungen wird ebenfalls zur Verfügung gestellt, um den Besuchern eine gute Planung zu ermöglichen. Thüringen24 berichtet, dass diese Neuerungen die Anziehungskraft des Zoos weiter erhöhen sollen.
Der Eintrittspreis für Erwachsene liegt bei 19,00 €, während Kinder einen Eintrittspreis von 12,00 € zahlen. Zudem gibt es ermäßigte Tickets für 16,00 € sowie ein Familienticket zum Preis von 48,00 €, das zwei Erwachsene und maximal vier Kinder im Alter von 6 bis 16 Jahren beinhaltet. Jedes zusätzliche Kind erhält einen Rabatt von 50% auf das Kinderticket. Mit der LEIPZIG CARD können die Sommer- und Winterpreise reduziert werden, was insbesondere für Anwohner und häufige Besucher von Vorteil ist. Leipzig.travel informiert über die verschiedenen Preismodelle und die Vergünstigungen für bestimmte Gruppen.
Besonderheiten für Familien und ermäßigte Angebote
Freier Eintritt gibt es für Kinder unter 6 Jahren sowie für schwerbehinderte Personen mit Begleitperson. Zudem profitieren Besucher der Zooschule im Zuständigkeitsbereich des Leipziger Regionalamtes und Inhaber des Leipziger Stadtferienpasses von kostenlosem Eintritt. Ermäßigungen gelten ebenfalls für Schüler, Studenten, Auszubildende sowie für Teilnehmer an Freiwilligendiensten wie dem BFD oder FÖJ. Die Winterpreise, die vom 1. November bis 20. März gelten, bieten eine attraktive Möglichkeit für Familien, den Zoo auch in der kälteren Jahreszeit zu erleben. Zoo Frankfurt hebt hervor, dass auch andere zoologische Einrichtungen ständig bemüht sind, ihre Angebote zu erweitern und das Erlebnis für Besucher zu optimieren.
Die im Zoo Leipzig geplanten Maßnahmen parallelisieren Entwicklungen, die auch bei anderen Zoos zu beobachten sind. Der Frankfurter Zoo, der 2024 sein 150-jähriges Bestehen feierte, hat ebenfalls bedeutende Fortschritte gemacht. Neben dem Umbau der Löwen-Außenanlage und der Eröffnung eines inklusiven Spielplatzes wurde ein Masterplan für die Zukunft des Zoos präsentiert. Solche Initiativen sind Teil einer Bewegung, die darauf abzielt, Tierwelten erlebbarer zu gestalten und die Aufenthaltsqualität für Gäste zu erhöhen. Das Engagement für Bildung und Naturschutz zieht auch große Aufmerksamkeit auf sich, was in Leipzig wie in Frankfurt positive Resonanz findet.