
Am Mittwochabend, dem 15. Januar 2025, behält die Bundesliga weiterhin ihren spannenden Charakter. Der VfB Stuttgart und RB Leipzig hatten die Möglichkeit, einen Sechs-Punkte-Start ins neue Jahr zu erreichen. Beide Teams konnten ihre Partien nach der Winterpause für sich entscheiden. Im Fokus stand vor allem der VfB-Stürmer Deniz Undav, der nach längerer Verletzungspause zurückkehrte.
Undav, der in der 61. Minute eingewechselt wurde, sorgte in der 65. Minute für den entscheidenden Siegtreffer zum 1:0 gegen den FC Augsburg. Dies war nicht nur sein dritter Versuch im Spiel, sondern auch sein viertes 1:0 dieser Bundesliga-Saison, was ihm insgesamt sechs Tore in dieser Saison einbringt. In der Torschützenliste steht er hinter Harry Kane und Omar Marmoush, die jeweils fünf solcher entscheidenden Treffer erzielt haben, an dritter Stelle. Die Bilanz des VfB Stuttgart ist positiv, wenn Undav auf dem Platz trifft: vier Siege und ein Unentschieden. Dennoch war seine Teilnahme in dieser Saison durch Verletzungen stark eingeschränkt, und er absolviert aktuell nur 10 Einsätze.
Unverhoffte Rückkehr
Die Rückkehr von Undav ist besonders bedeutsam, da er im letzten Jahr mit 18 Toren der erfolgreichste deutsche Torschütze der Bundesliga war. Er benötigt in dieser Saison im Durchschnitt 113 Minuten pro Tor, was eine leichte Verbesserung im Vergleich zum Vorjahr darstellt, als er 117 Minuten benötigte.
Jedoch war Undav nicht der einzige Spieler, der nach einer Verletzungspause wieder ins Geschehen eingriff. Auch Xavi von RB Leipzig kehrte auf den Platz zurück, nachdem er acht Spiele verpasst hatte. Mit Xavi holte Leipzig in seinen bisherigen Spielen 20 Punkte, ohne ihn jedoch nur zehn Punkte. Seine Rückkehr ist für die Mannschaft von entscheidender Bedeutung: Leipzig hat saisonübergreifend in 18 Spielen nicht verloren, wenn Xavi auf dem Feld steht. In seinen bisherigen acht Einsätzen in dieser Saison erzielte er four Tore und bereitete zwei weitere Treffer vor.
Historische Duelle
Die beiden Spieler, Undav und Xavi, stehen nun im direkten Duell, das in der Bundesliga als besonders spannend gilt. Im Vorjahr trafen die beiden Teams aufeinander, wobei Stuttgart in Leipzig eine herbe 1:5-Niederlage einstecken musste. Zu diesem Zeitpunkt hatte Undav noch nicht debütiert, sondern trat erst zwei Spieltage später in Erscheinung. Im Rückspiel sorgte Undav hingegen für Aufsehen, als er beim 5:2-Sieg einen Dreierpack erzielte, während Xavi aufgrund einer Gelben Karte nicht mitwirken konnte.
Zusätzlich zu den sportlichen Aspekten gab es auch einen Transferverlauf zwischen den beiden Clubs. Vor allem die Wechsel von Spielern im Jugendbereich, wie Max Voigt von Stuttgart II zu Leipzig oder Philipp Köhn von Stuttgart U19, zeigen die Verflechtungen zwischen den Vereinen. DieseTransfers illustrieren die jugendliche Dynamik, die in beiden Klubs vorhanden ist und bestätigen, dass Stuttgart und Leipzig traditionell als Talentschmieden angesehen werden.
Abschließend zeigt sich, dass sowohl der VfB Stuttgart als auch RB Leipzig sich auf die Rückkehr ihrer Schlüsselspieler verlassen konnten. Die kommenden Begegnungen in der Bundesliga versprechen weitere spannende Duelle und könnten entscheidenden Einfluss auf die Tabellenstände haben. bundesliga.com berichtet, dass die Vorzeichen für die Rückrunde günstig stehen, während transfermarkt.de die jüngsten Transfers und deren Auswirkungen auf die Teams beleuchtet.