Meißen

Feierliches Jubiläum: 100 Jahre Glaube + Heimat in Weimar!

Am 7. April 2025 wurde der 100. Geburtstag der traditionsreichen Kirchenzeitung „Glaube + Heimat“ gefeiert. Die Festveranstaltung fand im Nationaltheater Weimar statt und wurde von Chefredakteur Willi Wild moderiert. Zu den Höhepunkten des Tages gehörte ein redaktioneller Talk mit der ehemaligen Chefredakteurin Dietlind Steinhöfel und Christine Lieberknecht, die den Gästen eindrucksvolle Einblicke in die Entwicklung der Kirchenzeitung gaben.

Die Feierlichkeiten begannen mit einem Festgottesdienst in der Herderkirche, der mit einem anschließenden Abschlusslied mit Siegfried Fietz und seinem Sohn sowie einem Orchester unter der Leitung des Landeskirchenmusikdirektors begleitet wurde. Vom Balkon des Nationaltheaters aus hatten die Gäste einen faszinierenden Blick auf den späteren „Markt der Möglichkeiten“.

Die Geschichte von „Glaube + Heimat“

Die Mitteldeutsche Kirchenzeitung „Glaube + Heimat“ hat eine über 100-jährige Geschichte und wurzelt im Deutschen Nationaltheater Weimar. Der Name stammt von dem Theaterstück „Glaube und Heimat“ des Dramatikers Karl Schönherr, das seine Premiere nach der Uraufführung am Wiener Burgtheater in Weimar feierte. Der Evangelische Presseverband in Mitteldeutschland e.V. ist der Herausgeber der Zeitung, die seit ihrer Gründung eine bedeutende Rolle in der kirchlichen Publizistik spielt.

Anlässlich des Jubiläums wird auch die Frage nach den Perspektiven der evangelischen Publizistik aufgeworfen. Es wird um Unterstützung bei der Gewinnung von 100 neuen Abonnenten im Jubiläumsjahr gebeten, um die Reichweite und Relevanz der Zeitung weiterhin zu stärken.

Feierlichkeiten und Ausblick

Ein Leserfest zum Jubiläum ist für den 14. April in Weimar geplant. Das Programm wird vielfältige Angebote enthalten, darunter einen Festgottesdienst in der Stadtkirche St. Peter und Paul mit musikalischer Umrahmung durch die Evangelische Singschule Weimar. Nach dem Festakt im Großen Haus des Deutschen Nationaltheaters, der Einblicke in die redaktionelle Arbeit geben wird und einen Festvortrag von Altbischof Professor Axel Noack beinhaltet, sind zahlreiche Ehrengäste, darunter Ministerpräsident Bodo Ramelow und Bildungsministerin Eva Feußner, eingeladen.

Der folgende „Markt der Möglichkeiten“ auf dem Theaterplatz bietet eine Plattform für die Präsentation von „Glaube + Heimat“ sowie Partnern der Kirchenzeitung und umfasst auch eine Leserreise zum Jubiläum.

Die kirchliche Publizistik hat in den vergangenen Jahrzehnten verschiedene Strategien entwickelt, um auf gesellschaftliche Entwicklungen zu reagieren. Insbesondere seit dem 19. Jahrhundert, so die evangelische Theologin und Journalistin Johanna Haberer, konzentrieren sich Kirchenzeitungen auf die vitalsten Bereiche der Kirche und pflegen grundlegende gesellschaftliche Werte und Normen. Sie agieren als wichtige Plattform für die Diskussion innerhalb der Landeskirche und verknüpfen kritische Berichterstattung mit theologischer Reflexion.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
sonntag-sachsen.de
Weitere Infos
meine-kirchenzeitung.de
Mehr dazu
diekirchenzeitungen.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert