
Am kommenden 10. März 2025 findet im Berufsschulzentrum Meißen-Radebeul ein Hochschultag der Agentur für Arbeit Riesa statt. Die Veranstaltung, die von 14:30 bis 17:00 Uhr dauert, richtet sich an Studieninteressierte und bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich über diverse Studienmöglichkeiten zu informieren. Mehrere Universitäten und Hochschulen aus ganz Deutschland werden anwesend sein, darunter renommierte Institutionen wie die Technische Universität Dresden und die Friedrich Schiller Universität Jena. DieSachsen berichtet, dass es Informationsstände geben wird, an denen individuelle Fragen gestellt werden können.
Die Veranstaltung umfasst auch die Teilnahme weiterer Einrichtungen wie der Landesapothekerkammer, des Hauptzollamts Dresden und der Karriereberatung der Bundeswehr. Thomas Stamm, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Riesa, hebt die Bedeutung dieser Zusammenkünfte hervor. Berufsberater werden Studienmöglichkeiten beraten und den Interessierten näherbringen.
Vorträge und Angebote
Die TeilnehmerInnen können sich auf drei informative Vorträge freuen. Zunächst wird um 14:45 Uhr die Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden über Studienmöglichkeiten in Verwaltung und Technik informieren. Anschließend folgt um 15:30 Uhr ein Vortrag der Evangelischen Hochschule Dresden mit dem Titel „Irgendwas mit Menschen?“. Den Abschluss bildet um 16:15 Uhr die Vorstellung des Lehramtsstudiums in Sachsen.
Zusätzlich zu dieser Veranstaltung wird auch am 11. März 2025 ein Infotag an der Hochschule Trier stattfinden. Diese Veranstaltung richtet sich an Schüler*innen der Oberstufe und bietet von 9:00 bis 16:00 Uhr Probevorlesungen, Fachvorträge und Labor- sowie Werkstättenbesichtigungen. Partner der Veranstaltung ist die Agentur für Arbeit Trier, die Beratung zu Studienwahl, Karriere und Arbeitsmarkt bereitstellt. Die Hochschule Trier führt zu den Studienrichtungen Informatik, Technik, Ingenieurwissenschaften, Lebensmitteltechnik, Wirtschaft, Umwelt, Gesundheit und Gestaltung an.
Hilfsangebote zur Studienorientierung
Abiturient*innen stehen oft vor der Herausforderung, zu entscheiden, was nach dem Schulabschluss kommt und ob sie die nötigen Voraussetzungen für ein Studium erfüllen. In einem umfassenden Dossier bietet Bildungsserver zahlreiche hilfreiche Ressourcen, darunter Abiturnotenrechner und Informationen zu Hochschulrankings und Studienplätzen.
Portale wie „HeyStudium“ von DIE ZEIT und thessaAI von studieren.de helfen Schüler*innen dabei, ein individuelles Interessenprofil zu erstellen und die passenden Studiengänge zu finden. Zudem gibt es Informationsangebote wie den Hochschulkompass der HRK und die Plattform Studienwahl.de, die als offizieller Studienführer für Deutschland fungiert. Auf diesen Seiten finden Interessierte auch Hinweise zu Finanzierungsmöglichkeiten und Wohnangeboten während des Studiums.
Die Veranstaltungen in Meißen und Trier bieten eine wichtige Gelegenheit, sich umfassend über das Studienangebot in Deutschland zu informieren und persönliche Kontakte zu knüpfen. Sowohl die Agentur für Arbeit als auch die Hochschulen setzen sich dafür ein, Studieninteressierten in dieser entscheidenden Phase ihres Lebens zur Seite zu stehen.