Meißen

Inhaftierte schaffen Wärme: 50 Nesteldecken für Demenzkranke!

Am 13. Februar 2025 fand in der Justizvollzugsanstalt Hohenleuben die Übergabe von 50 speziell angefertigten Nesteldecken an den Caritasverband Vogtland statt. Dieses Projekt trägt den Namen „Stich für Stich“ und zielt darauf ab, die handwerklichen Fähigkeiten der inhaftierten Männer zu fördern sowie einen praktischen Nutzen für die Gesellschaft zu schaffen. Die Veranstaltung wurde von verschiedenen Gästen, darunter der Staatssekretär des Thüringer Ministeriums für Justiz, Migration und Verbraucherschutz, C. Klein, und der Anstaltsleiter, A. Budan, begleitet. Auch Vertreterinnen der Caritas Vogtland, darunter die Vorsitzende Frau Munser und Frau Beck, nahmen an der Übergabe teil.

Die Nesteldecken wurden speziell für Menschen mit Demenz entwickelt und sind mit verschiedenen Materialien und Elementen wie Knöpfen, Bändern und Taschen ausgestattet. Diese Decken bieten den Betroffenen eine sinnliche Erfahrung und helfen dabei, die Feinmotorik zu fördern sowie beruhigende Ablenkung zu schaffen. Der Gesamtwert der Übergabe beläuft sich auf rund 2.500 Euro, was die Bedeutung des Projektes unterstreicht, das nicht nur den Inhaftierten zugutekommt, sondern auch positive gesellschaftliche Impulse setzt.

Ein wertvoller Beitrag zur Gesellschaft

Das Projekt „Stich für Stich“ wird von den Projektverantwortlichen, A. Hartmann (Fachdienst Freizeit) und B. Braun (Anstaltsseelsorger), engagiert vorangetrieben. Die Übergabe der Nesteldecken ist nicht das Ende, sondern vielmehr ein Schritt in einem größeren Rahmen. Geplant ist, diese Decken im Rahmen eines „Thementages Demenz“ am 14. Mai 2025 im Malzhaus in Plauen an Betroffene und deren Angehörige zu übergeben. Dies zeigt das Bestreben, die gesellschaftliche Integration der inhaftierten Personen zu fördern und deren berufliche Fähigkeiten zu entwickeln.

Ein besonderer Dank wurde auch den Teilnehmern des Projektes ausgesprochen, ebenso wie den Verantwortlichen der Justizvollzugsanstalt Hohenleuben und dem Thüringer Ministerium für Justiz, Migration und Verbraucherschutz. Zudem wurden die Zwickauer Gemeinden für ihre Sachspenden von Nähbedarf gewürdigt, die das Projekt unterstützt haben.

Die Justizvollzugsanstalt Hohenleuben befindet sich in der Gartenstraße 40, 7958 Hohenleuben und hat die Kapazität für 370 Haftplätze. Unter der Leitung von Jürgen Frank und dessen Stellvertreter Andreas Budan arbeiten etwa 160 Mitarbeitende innerhalb der Einrichtung. Die JVA Hohenleuben ist zuständig für männliche Gefangene in Straf- und Untersuchungshaft und verfolgt die Vorschriften des Thüringer Justizvollzugsgesetzbuches, um die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Arbeit mit Inhaftierten zu gewährleisten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
bistum-dresden-meissen.de
Weitere Infos
justizvollzugsanstalt.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert