Meißen

Schautag: Riesa präsentiert traumhafte Wohnungen zum Besichtigen!

Die Wohnungsgesellschaft Riesa mbH (WGR) hat kürzlich ein nachhaltiges Wohnprojekt an der Dresdner Straße 25 bis 31 erfolgreich abgeschlossen. Am Freitag, dem 24. Januar, lädt die WGR von 13 bis 18 Uhr zu einem Schautag ein, um die Ergebnisse des umfangreichen Umbaus und der Sanierung des Mehrfamilienhauses zu präsentieren. Besucher haben die Möglichkeit, verschiedene Musterwohnungen von zwei bis zu vier Räumen zu besichtigen.

Das neu gestaltete Wohnobjekt verfügt über insgesamt 30 Wohnungen mit Wohnflächen zwischen 50 und 118 Quadratmetern. Die Wohnungen kombinieren moderne Ausstattung mit Energieeffizienz und hohem Wohnkomfort. Ausgestattet sind sie mit großzügigen Grundrissen, einer Fußbodenheizung sowie einem schwellenlosen Bodenbelag. Zusätzlich ermöglicht ein Laubengang mit Aufzug den barrierefreien Zugang.

Nachhaltigkeit und Energieversorgung

Um den Energieverbrauch zu minimieren, ist auf dem Dach des Gebäudes eine Photovoltaikanlage installiert. Diese sorgt für eine nachhaltige Energieversorgung und unterstützt das Mieterstrommodell, wodurch die Nebenkosten für die Mieter kalkulierbar bleiben. Die WGR verfolgt mit dieser Maßnahme das Ziel, umweltbewusstes Wohnen zu fördern und den Anforderungen der künftigen Klimapolitik gerecht zu werden.

Der Schautag bietet nicht nur Einblicke in die neue Wohnqualität, sondern auch die Möglichkeit, mit den Mitarbeitern der WGR persönliche Fragen zu klären. Die Umgebung des Wohnhauses bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, darunter Arztpraxen, Bildungseinrichtungen, Freizeiteinrichtungen und Einkaufsmöglichkeiten, die die Lebensqualität der zukünftigen Mieter erhöhen.

Klimaziele und Gebäudesanierungen in Deutschland

Parallel zu solchen Projekten verfolgt Deutschland ambitionierte Klimaziele. Bis 2045 ist geplant, klimaneutral zu werden. Eine der wesentlichen Strategien zur Erreichung dieser Ziele ist die verstärkte Sanierung bestehender Gebäude anstelle von Neubauten. Der Gebäudesektor ist weltweit für rund 40% des Energieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen verantwortlich. Über 85% der Gebäude in Europa gelten als veraltet, während die Sanierungsquote in Deutschland Ende 2023 lediglich bei 0,72% lag. Für die Klimaziele bis 2030 wäre jedoch eine Sanierungsquote von 2% erforderlich, wie dreso.com feststellt.

Das Projekt SQUARE in Mannheim zeigt beispielhaft, wie energetische Sanierungen von Bestandsgebäuden gelingen können. Dort wurden zwei baugleiche Wohngebäude aus den 1950er Jahren unter verschiedenen Standards saniert, um die Effektivität von energetischen Sanierungsmaßnahmen zu untersuchen.

Obwohl viele Bestandshalter oft vor den hohen Kosten und den Aufwänden zurückschrecken, wird deutlich, dass nachhaltige Sanierungen nicht nur die Umwelt entlasten, sondern auch den Wert der Immobilie steigern können. Die Erfahrungen aus Riesa und Mannheim könnten als Vorbilder für zukünftige Projekte dienen und damit zur Erreichung der Klimaziele beitragen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
wochenkurier.info
Weitere Infos
dreso.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert