
Am 27. Februar 2025 zeichnet sich ein bewegter Dienstag in der Region Görlitz ab, geprägt von Verkehrsunfällen, Einbrüchen und Drogenvergehen. Die Polizei hat mehrere Ereignisse dokumentiert, die sowohl die Sicherheit als auch die Rechtslage in dieser sächsischen Region betreffen. Unter den Vorfällen sticht ein Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Fahrrad hervor, der einen verletzten Radfahrer zur Folge hatte.
Auf der Sattigstraße kam es vormittags zu einem Unfall, bei dem ein 40-jähriger Radfahrer verletzt wurde. Der Fahrer des Pkw flüchtete vom Unfallort. Der verletzte Radfahrer begab sich selbstständig ins Krankenhaus. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 350 Euro, wie saechsische.de berichtet.
Ungebrochene Kriminalität
Ein weiterer Vorfall ereignete sich in Oybin, wo ein 41-jähriger Tscheche festgenommen wurde. Er war beim Versuch, in eine Nachbarwohnung einzubrechen, erwischt worden. Die Polizei fand bei ihm Einbruchswerkzeuge und mutmaßliches Diebesgut, was zu seiner Inhaftierung führte. In Neusalza-Spremberg wurde zudem in ein Ferienhaus eingebrochen, wobei Werkzeuge im Wert von etwa 50 Euro gestohlen wurden. Der Sachschaden beträgt rund 30 Euro.
Am Zittauer Bahnhof wurde ein weiterer Einbruchsversuch verzeichnet. Unbekannte versuchten, in die Räumlichkeiten des Bahnhofs einzudringen, während die Bundespolizei nun wegen versuchten besonders schweren Diebstahls ermittelt. Ein 34-jähriger Autofahrer in Seifhennersdorf hatte ein Fahrverbot ignoriert und wurde von der Polizei gestoppt.
Die Region bleibt zudem von Drogenvergehen nicht verschont. Am Dienstagnachmittag wurde ein 35-jähriger Pkw-Fahrer in Niesky gestoppt. Der Drogentest fiel positiv auf Cannabis aus, was zur Anordnung einer Blutentnahme führte. Drogen im Straßenverkehr stellen hier ein wachsendes Problem dar, wie eine Studie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) aufzeigt. Laut der Studie haben im Jahr 2023 rund 250.000 Personen unter Drogeneinfluss ein Fahrzeug gelenkt, während die tatsächliche Zahl der Anzeigen nur etwa 8.676 betrug, was zeigt, dass viele Drogenlenker unentdeckt bleiben.
Sicherheitslage und Verkehrsdelikte
Die Sicherheitslage wird auch durch diverse Verkehrsunfälle geprägt. Ein bemerkenswerter Unfall ereignete sich am Dienstagabend in Rietschen, wo ein 18-jähriger Opel-Fahrer mit einem Reh kollidierte, was zu einem Sachschaden von etwa 2.000 Euro führte. Ein schwerer Verkehrsunfall in Kringelsdorf konnte nur durch schnelle Maßnahmen der Einsatzkräfte gemildert werden. Eine 53-jährige Fahrerin fiel von der Fahrbahn ab und prallte gegen Bäume, wobei sie schwer verletzt wurde und ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro entstand.
In Görlitz wurde ein 62-jähriger VW-Fahrer bei einem weiteren Vorfall leicht verletzt, nachdem er die Vorfahrt eines anderen Fahrzeugs missachtet hatte. Der Sachschaden hier beläuft sich auf ca. 25.000 Euro. Zudem wurde ein 24-jähriger Letten an der A4 festgenommen, da gegen ihn ein Haftbefehl vorlag, nachdem er wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verurteilt wurde.
Die gestrigen Vorfälle verdeutlichen die Herausforderungen, vor denen die regionalen Sicherheitsorgane stehen. Die Polizei intensiviert ihre Kontrollen und Ermittlungen, um die Kriminalität zu reduzieren und die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten.