
Ab dem 10. März 2025 müssen Fahrgäste auf der Linie RB45 zwischen Chemnitz und Elsterwerda mit erheblichen Änderungen rechnen. Grund dafür sind Bauarbeiten der DB InfraGO, die Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen Riesa und Wülknitz erfordern. Der SEV wird ab sofort bis zum 14. März eingerichtet und umfasst die Mitnahme von Fahrrädern und E-Rollern nur in eingeschränktem Maße. Die Abfahrts- und Ankunftszeiten der Züge sind ebenfalls von den Änderungen betroffen. Für nicht aufgeführte Zugverbindungen gilt der reguläre Fahrplan, wie saechsische.de berichtet.
Speziell am Dienstag, den 11. März, gibt es einen wichtigen Hinweis für Reisende: Ein Umstieg in Riesa ist erforderlich. Zuvor abfahrende Züge aus Chemnitz und Elsterwerda haben geänderte Gleisnummern für die Weiterfahrt. Der Zug, der um 21.37 Uhr von Chemnitz Hauptbahnhof abfährt, kommt auf Gleis 6 an und fährt von Gleis 8 weiter. Der aus Elsterwerda kommende Zug um 22.13 Uhr hat ebenfalls geänderte Gleisnummern.
Bauarbeiten im Überblick
Die aktuellen Bauarbeiten sind Teil eines größeren Modernisierungsprogramms der Deutschen Bahn, das bis 2030 andauern soll. In den nächsten Jahren sind zahlreiche Teilstrecken in Deutschland von erheblichen Baustellen betroffen, die zu längeren Sperrungen und Fahrplanänderungen führen werden, wie der ADAC anmerkt. In der Zeit vom 10. bis 14. März sind neben der Strecke RB45 auch andere Linien wie die RE 3 und RB 30 betroffen. Der Baustellenreport der Mitteldeutschen Regiobahn informiert über die verschiedenen Baumaßnahmen und deren Auswirkungen.
Der Baustellenreport, veröffentlicht am 27. Februar 2025, listet spezifische Fahrplanabweichungen auf:
- Linie RB 110: 02.03. bis 03.03.2025 – Abschnitt Leipzig Hbf – Beucha, betroffen sind Abend-, Nacht- und Morgenzüge.
- Linie RE 3: 06.03.2025 – Zwickau Hbf – Reichenbach, angepasste Abfahrtszeiten.
- Linie RB 30: 10.03. und 11.03.2025 – Nachtbetrieb Wüstenbrand – St. Egidien, Änderungen der betroffenen Züge.
Durch die umfangreichen Modernisierungen und Baumaßnahmen sind Massive Beeinträchtigungen für Millionen von Fahrgästen ab dem Jahr 2025 zu erwarten. Die Deutsche Bahn rät den Kunden, sich vor Fahrtantritt über aktuelle Verbindungen und die eingerichteten Ersatzfahrpläne zu informieren, die auf den Websites der mitteldeutschen Regiobahn und der Deutschen Bahn verfügbar sind.