Mittelsachsen

Döbeln im Aufschwung: DAMB sichert 74 Arbeitsplätze und plant Expansion!

In Döbeln hat die DAMB Döbelner Anlagen- und Maschinenbau GmbH, gegründet nach der Übernahme des ehemaligen Bühler-Werks durch den Investor Olaf Zachert im Mai 2022, ihre Ambitionen ausgebaut. Das Unternehmen entwickelt sich zu einem zunehmend bedeutenden Akteur im Anlagenbau und plant, sich strategisch von bisherigen Strukturen zu lösen und neue Geschäftsfelder zu erschließen. Mattias Zachert, der das Unternehmen leitet, stellt klar, dass die Rückkehr der Fertigung in die Region auch mit einer Stärkung des bestehenden Teams verbunden ist.

Der Übergang des Betriebs fand offiziell am 8. Juni 2024 statt und sicherte 74 Arbeitsplätze, die nahezu der gesamten Belegschaft des ehemaligen Bühler-Werks entsprechen. Während zwei Mitarbeiter den Wechsel nicht unterstützten, befürworten 72 von 74 Beschäftigten diese Veränderungen, was ein starkes Vertrauen in die neuen Eigentümer zeigt. Nach einem ersten Stockwerk an Unternehmensstrukturen ist DAMB gut positioniert, nicht zuletzt Dank der Auslastungsgarantie von Bühler, die übergangsweise angeboten wurde.

Aktivitäten vor Ort und sozialer Zusammenhalt

Die DAMB hat sich aktiv in die Region eingebracht und auf dem Weihnachtsmarkt in Döbeln Produkte wie Feuerkörbe und Glühwein verkauft. Mit diesen Einnahmen konnten 3.000 Euro an lokale Einrichtungen wie die Tafel Döbeln und das Tierheim Ostrau verteilt werden. Zudem erhielt die Limmritzer Feuerwehr eine Spende von 500 Euro, um neues Equipment zu kaufen und Schulungen durchzuführen.

Ein weiterer Weg, um die lokale Gemeinschaft zu unterstützen, war das Sommerfest, das Einnahmen für die Feuerwehr und andere Vereine generierte. Die Tafel Döbeln plant, die erhaltenen Gelder für Geschenke an Kinder zu verwenden, während das Tierheim Ostrau die Spenden für dringend benötigte Umbauarbeiten und Tierarztkosten nutzen wird.

Strategische Planungen und Zukunftsausblicke

DAMB hat bereits strategische Zukäufe weiterer Firmen oder Unternehmensanteile in Deutschland ins Visier genommen. Besonders im Bereich der Getreidelogistik, einem Fokus des Unternehmens, werden neue Wege erkundet, um die Produktivität zu steigern und das Portfolio zu erweitern. Der Vorstand sieht großes Potenzial, insbesondere durch die mögliche Zunahme an Aufträgen im Rüstungsbereich, sowie die Perspektive einer Stabilisierung der Märkte für Getreideverarbeitung nach dem Ukraine-Krieg.

Bislang wurde im Unternehmen vor allem im Ein-Schicht-Betrieb gearbeitet, jedoch werden Schulungen zur Optimierung der Fähigkeiten der Mitarbeiter aktuell nachgeholt. Die kürzlich erfolgten Lohnerhöhungen, entsprechend den Tarifabschlüssen der IG Metall, zeigen auch das Bestreben von DAMB, die Arbeitsbedingungen weiter zu verbessern und Anreize für die Mitarbeiter zu schaffen.

Mit dieser Neuausrichtung und der fachlichen Unterstützung durch Prominente wie Professor Siegfried Bülow, dem ehemaligen Porsche-Werkschef, der ab Juni 2024 dem Beirat von DAMB angehört, möchte das Unternehmen seine Marktchancen signifikant erhöhen und sich in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) als führender Anbieter im Maschinenbau etablieren. Stanislaw Tillich, der ehemalige Ministerpräsident von Sachsen, wird den Vorsitz im Beirat übernehmen und seine umfangreiche Erfahrung in die Unternehmensstrategien einbringen.

Die DAMB Döbelner Anlagen- und Maschinenbau GmbH zeigt somit nicht nur, wie unternehmerisches Handeln mit sozialer Verantwortung verknüpft werden kann, sondern auch, dass regionale Identität und wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen können. Zukünftige Entwicklungen bleiben abzuwarten, jedoch sind die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft in der Region bereits gestellt.

Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten von Sächsische.de, Wirtschaft in Sachsen und Standort Sachsen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
saechsische.de
Weitere Infos
wirtschaft-in-sachsen.de
Mehr dazu
standort-sachsen.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert