Mittelsachsen

Döbelner Schüler triumphieren beim Planspiel Börse: „Billiardäre“ siegen!

Am 17. Februar 2025 haben die Zehntklässler des Martin-Luther-Gymnasiums Hartha das Planspiel Börse 2024 in der Region Döbeln gewonnen. Das Team, bekannt als „Billiardäre“, bestehend aus Gustav Voigtländer, Felix Elias Gnech und Jamon Jeremy Binder, sicherte sich damit einen 500-Euro-Scheck von der Sparkasse Döbeln für ihre Schule. Dieses vorhersehbare und spannende Ergebnis wurde durch strategische Investitionen und ein fundiertes Verständnis für weltpolitische Ereignisse erreicht.

Das Planspiel Börse ist ein europaweiter Online-Wettbewerb, der seit 1983 besteht und unter der Schirmherrschaft des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands organisiert wird. Ziel ist die Förderung der finanziellen Bildung von Jugendlichen. Im Jahr 2024 nahmen 113.000 Jugendliche aus ganz Europa an diesem Wettbewerb teil, was eine Rekordmarke darstellt. In der Region Döbeln beteiligten sich 261 Schüler an insgesamt 83 Teams. Das fiktive Start-Depot-Guthaben betrug 50.000 Euro.

Wettbewerbsdetails und Teamleistungen

Der Wettbewerb dauerte vier Monate und beinhaltete regelmäßige Auswertungen. Für das Team „Billiardäre“ führte der Wettbewerb zu einem End-Depotwert von 63.857 Euro, was einen Zuwachs von beeindruckenden 27,7 % darstellt. Der zweite Platz wurde von dem Team „AliciaBella“ vom Lessing-Gymnasium Döbeln belegt, das einen Zuwachs von 23,2 % erzielte. Dritter wurde das Team „BunteBündelIsk“ vom Beruflichen Schulzentrum. Zudem wurde die Nachhaltigkeitswertung von dem Team „BlackMonkey“ vom gleichen Zentrum gewonnen.

Alle regionalen Siegerteams erhielten Wunschgutscheine als Anerkennung für ihre Leistungen. Schulleiterin Heike Geißler äußerte ihre Freude über den ersten Platz ihres Teams, insbesondere nach mehreren Jahren ohne solchen Erfolg. Auch die teilnehmenden Schüler berichteten bemerkenswert von ihren Erlebnissen und den verschiedenen Strategien, die sie während des Wettbewerbs ausprobierten.

Ein Blick in die Zukunft des Planspiels

Das nächste Planspiel Börse beginnt im Oktober 2024 und unterstreicht damit die kontinuierliche Unterstützung zur Steigerung der Finanzkompetenz unter jungen Menschen. Teilnehmer aus verschiedenen Ländern wie Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, innerhalb von Europa sowie aus Ländern wie Albanien, Kosovo und Mexiko sind herzlich willkommen. Die Preisverleihung findet im Mai 2025 in Berlin statt und belohnt die besten Teams sowohl in der Depotgesamtwertung als auch in der Nachhaltigkeitswertung.

Zusätzlich wird die diesjährige Spielrunde Neuerungen wie ein KI-Vergleichsdepot und ein Handelstagebuch zur Reflexion der Handelsentscheidungen beinhalten. Diese Tools sind ausgelegt, um den Teilnehmern ein noch besseres Verständnis von finanziellen Märkten und Anlagestrategien zu bieten, ganz im Sinne des Leitgedankens „Learning by doing“, was seit den Anfängen des Projekts wichtig ist. Die Sparkassen, unterstützt von der DekaBank und der Europäischen Sparkassenvereinigung, tragen aktiv dazu bei, dass das Planspiel Börse eine wertvolle Erfahrung für Schülerinnen, Schüler, Studierende und Auszubildende bleibt.

Für die Region Döbeln und darüber hinaus bleibt das Planspiel Börse nicht nur eine informative, sondern auch eine das gesamte Bildungsumfeld bereichernde Veranstaltung, die in den kommenden Jahren weiter an Bedeutung gewinnen dürfte. Viele Nachwuchsinvestoren zeigen nach der Teilnahme an dem Wettbewerb großes Interesse an Finanzthemen und der Börsenwelt.

Weitere Informationen zum Planspiel Börse sind unter www.planspiel-boerse.de sowie auf den Social-Media-Kanälen zu finden.

Sächsische berichtet, dass …

DSGV informiert über den Wettbewerb und …

WSO Gießen zeigt Ergebnisse und …

Statistische Auswertung

Beste Referenz
saechsische.de
Weitere Infos
dsgv.de
Mehr dazu
wso-giessen.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert