
Am 11. Februar 2025 fand im Döbelner Kleinstadtklub KL 17 eine bedeutende Veranstaltung unter dem Motto „Döbelns stille Macher – Ehrenamt trifft Wirtschaft“ statt. Organisiert von Sven Weißflog, einem engagierten Unternehmer, sowie Henning Homann als Vorsitzendem der SPD Sachsen und Thomas Kolbe, dem Präsidenten der IHK Chemnitz, sollte diese Zusammenkunft den Austausch zwischen Vereinen und Unternehmern fördern und die Wertschätzung für deren Arbeit verdeutlichen. Der Anlass dieser Veranstaltung war die Würdigung ehrenamtlicher Tätigkeit, die bereits im vergangenen Jahr im Postkeller stattfand.
Sven Weißflog hob in seiner Ansprache die zentrale Rolle des Ehrenamts hervor und zollte denjenigen Respekt, die ohne finanzielle Entlohnung arbeiten. Laut saechsische.de soll die Veranstaltung nicht nur bestehende Kontakte stärken, sondern auch neue Vernetzungsmöglichkeiten schaffen. Die Rückmeldungen von teilnehmenden Vereinen und Unternehmen waren durchweg positiv, was auf den Erfolg der Veranstaltung hindeutet.
Die Bedeutung des Ehrenamts
Ehrenamtliches Engagement spielt eine entscheidende Rolle in der Stärkung von Gemeinschaften und der Förderung sozialer Bindungen. Laut karriere-aktuell.de erweitert die ehrenamtliche Arbeit persönliche Fähigkeiten und trägt zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen bei. Freiwillige, die oft als das Rückgrat von Organisationen in sozialen Diensten, Umweltschutz und Kultur agieren, leisten einen wertvollen Beitrag und unterstützen Bedürftige. Sie fördern Bildung und helfen bei der Schaffung von Begegnungsräumen.
Weißflog bezeichnete die Unternehmen als „stille Macher“, die oft unbeachtet arbeiten, jedoch maßgeblich zur gesellschaftlichen Entwicklung beitragen. Im Rahmen der Veranstaltung wurde besonders die Rolle von Organisationen wie der Feuerwehr, dem Technischen Hilfswerk (THW) und verschiedenen Sportvereinen hervorgehoben. Diese Institutionen sind nicht nur für ihre spezifische Dienstleistung bekannt, sondern tragen auch in hohem Maße zur Gemeinschaft bei.
Chancen für die Zukunft
Ein zentrales Ziel der Veranstaltung war es, die Region durch Zusammenarbeit aktiv zu gestalten und Herausforderungen gemeinsam zu meistern. Erste Kontakte, die während der Veranstaltung geknüpft wurden, zeigen Potenzial für zukünftige Kooperationen, insbesondere in Bereichen wie Sponsoring und Rekrutierung. Laut saechsische.de sollen die bei der Veranstaltung gesammelten Daten genutzt werden, um den Austausch zwischen Vereinen und Unternehmen weiter zu unterstützen.
Um die positiven Entwicklungen im Ehrenamt weiter voranzutreiben, sind bereits weitere ähnliche Veranstaltungen in Planung. Diese sollen dazu beitragen, das Bewusstsein für die wertvolle Rolle ehrenamtlicher Tätigkeiten zu schärfen und erstklassige Gelegenheiten zur persönlichen Entwicklung sowie aktiven Mitgestaltung der Gesellschaft zu bieten. Engagierte Freiwillige erleben oft eine Steigerung ihres Selbstbewusstseins und berichten von einer höheren Lebenszufriedenheit, was die zahlreichen Vorteile unterstreicht, die das Ehrenamt mit sich bringt.