Mittelsachsen

Karls Erlebnis-Dorf: Ein Jahr voller Rekorde und Neuerungen!

Karls Erlebnis-Dorf in Döbeln, Mittelsachsen, hat sich binnen kurzer Zeit zu einem herausragenden Besuchermagneten entwickelt. Seit seiner Eröffnung am 23. März 2022 hat es im ersten Jahr bereits rund eine Million Gäste angezogen. Ein solcher Erfolg ist nicht nur für die Betreiber, sondern auch für die gesamte Region von Bedeutung. Das Erlebnis-Dorf erstreckt sich über sieben der insgesamt 17 Hektar großen Fläche und sorgt für ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.

Um den hohen Besucherzahlen gerecht zu werden, wurden kürzlich 500 zusätzliche Parkplätze sowie 20 neue Toilettenanlagen eingerichtet. Diese Infrastrukturmaßnahmen sind Teil einer umfassenden Strategie, die Karls Erlebnis-Dorf als führenden Freizeitort zu etablieren.

Familienfreundliche Attraktionen und Gastronomie

Der Erfolg des Erlebnis-Dorfs beruht nicht nur auf der beeindruckenden Größe, sondern auch auf einem vielfältigen Angebot. Neue gastronomische Einrichtungen, wie die „Pfannkuchenschmiede“ und die „Angsthasenscheune“ mit ihrer familieschonenden Geisterbahn, bieten spannende Erlebnisse für Jung und Alt. Im Sommer wird ein von Erdbeeren inspiriertes „All-you-can-eat-Büfett“ angeboten, während im Winter die Fläche in eine malerische Schlittschuhbahn verwandelt wird.

Im Jahr 2022 konnte das Unternehmen zu den sechs Erlebnis-Dörfern von Robert Dahl einen Rekordbesuch von über 7,5 Millionen Gästen verzeichnen, gepaart mit einem Gesamtumsatz von 212 Millionen Euro. Die positiven Rückmeldungen der Gäste und die ständige Integration neuer Erlebnisse fördern das Wachstum dieser Freizeitdestination. Der Fokus auf regionale Produkte und liebevolle Details hat sich als Erfolgsrezept bewährt, wie freizeitparknews.de berichtet.

Eine Vision für die Zukunft

Robert Dahl, der Eigner von Karls Erlebnis-Dörfern, verfolgt eine klare Vision. Bis 2035 soll niemand in Deutschland weiter als 60 Minuten zu einem Karls Erlebnis-Dorf reisen müssen. Dazu ist eine Reihe von Entwicklungsprojekten geplant. Ein Hotel mit 60 Suiten wird am 1. Juni 2023 eröffnet. Außerdem gibt es Pläne für eine Achterbahn mit Geschwindigkeiten von bis zu 60 km/h und einem elf Meter hohen Bahnhof in Form einer Riesenerdbeere.

Zusätzlich sollen bis 2027 archäologische Ausgrabungen unter dem Erlebnis-Dorf für die Besucher zugänglich gemacht werden. Geplante Augmented-Reality-Anwendungen in der Karls-App sollen den Nutzern die Möglichkeit geben, drei Dörfer aus verschiedenen Zeitepochen virtuell zu erkunden.

Die Bedeutung von Freizeit- und Erlebnisparks im deutschen Tourismus ist nicht zu unterschätzen. Laut VDFU erlebt der deutsche Tourismus ein Comeback und Freizeitparks spielen dabei eine entscheidende Rolle. Über 50 Millionen Gäste besuchten die VDFU-Mitgliedsunternehmen im letzten Jahr. Der Trend zeigt, dass Freizeitparks immer beliebter werden, auch als Ausflugsziele für Familien, die Abwechslung und Abenteuer suchen.

Karls Erlebnis-Dörfer heben sich durch kontinuierliche Investitionen in neue Konzepte und einen klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und regionale Wertschöpfung hervor. Robert Dahl dankte den Mitarbeitern und Gästen für ihren Beitrag zum Erfolg und betonte, dass jede Einrichtung ihren einzigartigen Charakter bewahrt, ohne den typischen Karls-Charme zu verlieren. Diese Philosophie soll auch bei der geplanten Entwicklung von Karls Welt in Berlin-Elstal, die 790.000 Quadratmeter umfassen wird, berücksichtigt werden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
tag24.de
Weitere Infos
freizeitparknews.de
Mehr dazu
vdfu.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert