Mittelsachsen

Modellbahntage 2025: Begeisterung und Nostalgie in Döbeln erleben!

Die Faszination für Modellbahnen zieht nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene in ihren Bann. Heute, am 21. Februar 2025, finden in der Sporthalle Burgstraße in Döbeln die Modellbahntage statt. Die Veranstaltung wird von Thomas und Claudia Köpke organisiert und bietet eine Plattform für 21 Aussteller und 16 Händler, die Modelle aus ganz Sachsen präsentieren. Besonders bemerkenswert ist die etablierte H0-Anlage von Thomas Köpke, die er von seinem Vater übernommen hat.

Zusätzlich bringt Thomas Köpkes Frau ihre Kreativität in den Modellbau ein, indem sie sich auf die Ausarbeitung von Szenen und Details konzentriert. Dies zeigt, dass die Leidenschaft für Modellbahnen eine Familientradition darstellt und viel Herzblut in die Präsentation der Anlagen fließt. In der Sporthalle gibt es keine festen Fahrpläne für die Züge, was den Besuchern erlaubt, die Anlagen in ihrem eigenen Tempo zu erkunden.

Ein vielfältiges Angebot und lokale Geschichten

Besonders eindrucksvoll ist der Beitrag von Dietrich Marsch aus Hartmannsdorf, der an diesem Tag seinen 68. Geburtstag feiert. Marsch präsentiert eine historische H0-Anlage, die sich mit der Zeit von 1936 bis 1945 befasst. Diese thematische Ausrichtung gibt den Besuchern nicht nur einen Einblick in die Modellbahnwelt, sondern auch in die Geschichte dieser Zeit.

Auf der anderen Seite kündigt Uwe Köhler vom Riesaer Modellbahnclub das Ende seines Clubs an. Nach 52 Jahren aktiver Mitgliedschaft nennt er den Mangel an Nachwuchs und die Einstellung der Mietzahlungen durch das Bahn-Sozialwerk als Gründe für die Auflösung des Vereins. Diese Herausforderungen verdeutlichen, wie wichtig es ist, junge Menschen für das Hobby zu begeistern.

Für die jüngeren Besucher bietet das Modellbau-Team Chemnitz eine besondere Attraktion. Sie zeigen eine Playmobil-Welt, die spielerisch die Fantasie der Kinder anregt. Karin Neubauer und ihre Tochter haben mit einer Playmobil-Anlage, die einen Hafen und ein Dorf darstellt, viel Begeisterung bei den kleinen Besuchern geweckt.

Eintrittspreise und Öffnungszeiten

Die Modellbahntage sind am Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Ein Eintrittspreis von 6 Euro für Erwachsene, 3,50 Euro für Kinder und ein Familienticket für 15 Euro (zwei Erwachsene und zwei Kinder) machen die Veranstaltung für jeden zugänglich. Dies fördert nicht nur die gemeinsame Zeit von Familien, sondern auch die Gemeinschaft unter Modellbahnliebhabern.

Im Gegensatz dazu hat die Veranstaltung in Brandenburg an der Havel, die bis zum 20. Oktober 2024 in der St. Johanniskirche stattfindet, ebenfalls an Bedeutung gewonnen. Dort betont Oberbürgermeister Steffen Scheller die Wichtigkeit des Hobbys für Kinder und Jugendliche. Die Brandenburger Modellbahn-Freunde e.V. feiern zudem ihr 26-jähriges Bestehen und präsentieren eine beeindruckende Ausstellung auf 450 Quadratmetern, die verschiedene Modelleisenbahnen, darunter N-Spuren und Dioramen, umfasst. Die Öffnungszeiten variieren an den Wochentagen, was den Besuchern Flexibilität bietet.

Insgesamt lässt sich sagen, dass die Modellbahntage in Döbeln ein Treffpunkt für Interessierte und Familien sind, solange die Leidenschaft für das Hobby lebendig bleibt.

Die Sächsische berichtet, dass die Veranstaltung ein umfassendes Erlebnis für alle Altersgruppen darstellt, während die Mein Berlin Quellen die Bedeutung von lokalen Modellbahnmessen für den Erhalt und die Förderung dieser kulturellen Praxis unterstreichen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
saechsische.de
Weitere Infos
mein-berlin.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert