Mittelsachsen

Nitzsche aus Markersdorf: Die beste Bäckerei für Pfannkuchen!

In der diesjährigen Faschingszeit erfreuen sich Pfannkuchen großer Beliebtheit in den Bäckereien Deutschlands. Vor allem in Mittelsachsen setzte sich die Bäckerei Nitzsche in Claußnitz im Ortsteil Markersdorf durch und wurde in einer Umfrage von BLICK.de zur besten Bäckerei für Pfannkuchen gewählt. Die Bäckerei konnte sich mit 38,7 % der 5.717 Stimmen an die Spitze setzen, gefolgt von der Feinbäckerei Härtig mit 31,2 % und der Bäckerei Merkel, die 9,9 % der Stimmen erhielt.

Die Bekanntheit der Bäckerei Nitzsche überrascht den Inhaber Tino Nitzsche, der die Traditionsbäckerei in vierter Generation führt und die mittlerweile über 100-jährige Geschichte des Betriebs pflegt. Gerade diese Tradition und Qualität überzeugen die Kunden.

Die Besonderheiten der Nitzsche-Bäckerei

Die Spezialität der Bäckerei Nitzsche ist der Pfannkuchen, dessen Teig aus einem Hefeteig besteht, der lange ruhen darf, um ein reichhaltiges Aroma zu entwickeln. Die Füllung besteht aus einer besonderen Mehrfruchtmarmelade, die bereits aus DDR-Zeiten bekannt ist. Ein Pfannkuchen kostet nur 99 Cent und kann auch in Varianten mit Eierlikör oder als Senfpfannkuchen auf Bestellung genossen werden.

Besonders ist auch die spezielle Maschine aus den USA, die dafür sorgt, dass die Pfannkuchen gleichmäßig mit Marmelade gefüllt werden. Der Teig wird bereits am Vorabend angesetzt und benötigt insgesamt 5 bis 6 Stunden Ruhezeit, bevor er in nur 5 bis 6 Minuten gebacken wird.

Die Bäckerei Nitzsche beeindruckt nicht nur mit ihren Pfannkuchen, sondern auch mit einer Vielzahl an weiteren Backwaren. Die große Backstube mit einem einladenden Fensterblick zieht zahlreiche Kunden an. Der Familienbetrieb hat in der Region einen festen Platz, und viele Markersdorfer nominierten die Bäckerei als ihren Lieblingsbäcker, auch wenn sie nicht auf der offiziellen Online-Voting-Liste der Freien Presse stand.

Tradition trifft auf Innovation

Die Bäckerei Nitzsche ist nicht nur für die herkömmlichen Backwaren bekannt, sondern es wird hier auch mit neuartigen Rezepten experimentiert. Paul Nitzsche, ein kreatives Köpfchen des Betriebs, hat ein Roggenbrot ohne Hefe mit perfekter Kruste erfunden. Diese Kombination aus Tradition und Innovation zeigt das Engagement der Bäckerei, sowohl historische Rezepte zu bewahren als auch neue Geschmackserlebnisse zu schaffen.

Gerade in der Diskussion um regionale Backtraditionen ist die Bäckerei Nitzsche ein Paradebeispiel. In Deutschland gibt es eine Vielzahl regionaler Spezialitäten, die in einer Umfrage auf Chefkoch.de zusammengetragen wurden. In Mitteldeutschland sind neben dem Pfannkuchen auch Kuchen wie der Frankfurter Kranz oder die Dresdner Eierschecke beliebt.

Die Bäckerei Nitzsche steht somit symbolisch für das wichtige Erbe und die Wertschätzung des Bäckerhandwerks in Deutschland, besonders in einer Zeit, in der das Bewusstsein für regionale und traditionelle Lebensmittel wächst. Ihre Auszeichnung und die große Beliebtheit unter den Kunden sind der beste Beweis für die hohe Qualität und den guten Geschmack, die in jedem Pfannkuchen stecken.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
blick.de
Weitere Infos
freiepresse.de
Mehr dazu
chefkoch.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert