
Am 17. April 2025 steht das Oster-Wochenende unmittelbar bevor, und Dresden sowie die umliegende Region präsentieren eine Fülle von Aktivitäten und Veranstaltungen, die ein breites Publikum anziehen werden. Die historische Dampfbahnfahrt ist ein Highlight und markiert gleichzeitig den saisonalen Beginn des Reisevergnügens in dieser charmanten Ecke Sachsens. Laut Sächsische.de bringt die Waldeisenbahn Muskau ihre Lokomotiven ein ganzes Wochenende vom Karfreitag bis zum Ostermontag zum Einsatz. Zudem lädt ein Familiendampfzug von Löbau am Karfreitag zu einer nostalgischen Reise ein.
Bereits am Karfreitag startet die Dampflokfahrt mit dem Osterhasen von Nossen nach Leisnig, gefolgt vom beliebten Osterhasenexpress auf der Lößnitzgrundbahn, der bis Montag verkehrt. Ein weiteres Erlebnis bietet die Görlitzer Parkeisenbahn, die ihre Fahrsaison am gleichen Wochenende eröffnet. Diese dampfenden Attraktionen ziehen nicht nur Eisenbahnfans an, sie sind auch ein großes Vergnügen für Familien und Kinder.
Vielfältige Feste und Märkte
In Bautzen, einer Stadt mit großer Tradition, findet am Karfreitag eine Sammlerbörse im Haus der Sorben von 9 bis 14 Uhr statt. Am Samstag folgt ein Ostermarkt auf dem Hauptmarkt, der von 9 bis 16 Uhr geöffnet hat und kreative Frühlingslieder von 10 bis 12 Uhr bietet. Zudem wird ein mittelalterlicher Ostermarkt von 11 bis 17 Uhr in der Mönchskirchruine abgehalten.
Ein weiteres kulturelles Element ist die Folkloregala am Samstag um 16 Uhr im Sorbischen National-Ensemble. Am Sonntag wird es dann traditionsreich mit Ostereiterprozessionen und der Öffnung der Osterpforten in der Bautzener Altstadt ab 11 Uhr. Das Eierschieben auf dem Protschenberg ist eine weitere beliebte Aktivität, die ebenfalls für viel Spaß sorgt.
- Sammlerbörse: Karfreitag, 9–14 Uhr
- Ostermarkt: Samstag, 9–16 Uhr
- Frühlingslieder: Samstag, 10–12 Uhr
- Mittelalterlicher Ostermarkt: Samstag, 11–17 Uhr
- Ostereiterprozessionen: Sonntag
Aktionen für die ganze Familie
Der Sonnenlandpark Lichtenau lädt von Freitag bis Montag zwischen 10 und 18 Uhr zu über 50 Attraktionen ein, während der Ostereier-Suchspaß im Naturschutz-Tierpark Görlitz von Karfreitag bis Ostermontag, jeweils von 10 bis 15 Uhr, weiterhin für großes Interesse sorgt. Hier versteckt der Osterhase bei seinen aufregenden Touren zahlreiche Überraschungen.
Besucher können auch die Albrechtsburg Meißen erkunden, wo von Freitag bis Montag Familienführungen mit dem Osterhasen stattfinden. Ebenso begeistert der Miniaturpark „Die Kleine Sächsische Schweiz“ mit einem Safari-Quiz und Bastelaktionen am Samstag und Sonntag zwischen 10 und 17.30 Uhr.
Zusätzlich wird im Bildungsgut Schmochtitz ein Karfreitagskonzert um 19.30 Uhr zum Klingen gebracht. Auch die Annenkirche in Dresden bietet am Karfreitag ein Konzert um 17 Uhr an. Am Ostersonntag ist die Kulturinsel Einsiedel von 10 bis 18 Uhr mit einer Ostereierei geöffnet, während der Wildpark Osterzgebirge Geising den Besuch des Osterhasen von 11 bis 15 Uhr feiert.
Ostern und seine Bräuche
Der Ostersonntag 2025 fällt auf den 20. April, ein Tag, der global von über 2 Milliarden Christen gefeiert wird. Interessant ist, dass Ostersonntag in Deutschland kein gesetzlicher Feiertag ist, ausgenommen in Brandenburg, wo die Geschäfte geschlossen bleiben. In den meisten Bundesländern sind die Geschäfte jedoch geöffnet. Ostern symbolisiert die Auferstehung Jesu Christi, ein wichtiger Bestandteil christlicher Traditionen.
Ostereier, die oft bunt bemalt und versteckt werden, stehen für neues Leben und Fruchtbarkeit, während der Osterhase als Symbol für die Fruchtbarkeit gilt. Diese Praktiken sind tief verwurzelt in verschiedenen Kulturen und haben oft heidnische Ursprünge. Laut Stadt Regional wird der Ostersonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond datiert, was auf eine Regelung aus dem Jahr 325 n. Chr. zurückgeht.
In der modernen Gesellschaft hat Ostern auch eine Bedeutung für Neubeginn, Hoffnung und familiären Zusammenhalt. Zu den beliebten Bräuchen gehören unter anderem das Bemalen von Eiern, die Ostereiersuche und die Durchführung von Osterfeuern.
Mit diesen fröhlichen Veranstaltungen und der tiefen symbolischen Bedeutung des Osterfestes wird das bevorstehende Wochenende in Dresden und Ostsachsen zu einem unvergesslichen Erlebnis – sowohl für Einheimische als auch für Besucher aus nah und fern.