Mittelsachsen

Verkehrschaos in Sachsen: Schwerverletzte nach folgenschweren Unfällen!

Am 13. März 2025 kam es in Mittelsachsen zu mehreren Verkehrsunfällen, die sowohl Verletzte als auch erheblichen Sachschaden zur Folge hatten. Laut Sächsische.de geriet ein 42-jähriger Seat-Fahrer in Freiberg auf der Dorfstraße in den Gegenverkehr und kollidierte mit einem VW. Ursache für den Vorfall waren gesundheitliche Probleme des Fahrers. Der Unfall hätte schwerwiegendere Folgen haben können, endete jedoch glücklicherweise nur mit leichten Verletzungen des Fahrers und einem Sachschaden von etwa 8.000 Euro.

Ein weiterer schwerer Unfall ereignete sich am Vortag in Frankenberg. Ein 67-jähriger Dacia-Fahrer kam auf der Jochen-Köhler-Straße von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Sowohl der Fahrer als auch seine 63-jährige Beifahrerin erlitten schwere Verletzungen, während der Sachschaden hier ebenfalls bei rund 8.000 Euro lag.

Weitere Unfälle in der Region

Am selben Tag wurde in Flöha eine 40-jährige VW-Fahrerin während des Einparkens auf einem Grundstück mit einem parkenden Auto konfrontiert. Der Sachschaden beläuft sich hier auf circa 12.000 Euro, glücklicherweise gab es keine Verletzten. Zudem kam es in Lunzenau zu einem Zusammenstoß zwischen einem 54-jährigen Lkw-Fahrer und einer 52-jährigen Skoda-Fahrerin, die hierbei leicht verletzt wurde. Der damit verbundene Sachschaden beträgt etwa 20.000 Euro.

Besonders tragisch war der Unfall in Kattnitz am 8. März, bei dem ein 44-jähriger VW-Transporter-Fahrer tödlich verunglückte. Der Sachschaden betrug hier rund 3.000 Euro. Zusätzlich wurden zwischen dem 10. und 11. März in Waldheim unbekannte Täter in drei Lauben eines Kleingartenvereins beim Einbruch erwischt, wobei Werkzeuge und Möbel im Wert von etwa 750 Euro entwendet und ein Sachschaden von 3.400 Euro hinterlassen wurde.

Am 6. März verzeichnete die Polizei in Döbeln mehrere Alkoholkontrollen. Ein 54-jähriger VW-Fahrer hatte einen Promillewert von 1,48 und musste mit einer Sicherstellung seines Führerscheins und einer Blutentnahme rechnen. Ein anderer Vorfall in Großweitzschen, bei dem ein neunjähriges Mädchen von einem Kia schwer verletzt wurde, erfordert weiterhin die Aufmerksamkeit der Ermittlungsbehörden, die Zeugen suchen.

Alkohol und Drogen im Straßenverkehr

Im Zusammenhang mit Verkehrssicherheit berichtet Osthessen-News von einem Vorfall in den unterfränkischen Rhön-Kreisen, bei dem ein mutmaßlich betrunken und unter Drogen stehender 23-jähriger Fahrer eines Skoda auf der B 286 einen Unfall verursachte. Er behauptete zunächst, Beifahrer gewesen zu sein, was sich jedoch als falsch herausstellte. Die Feuerwehr und eine Drohne wurden zur Suche nach einem vermeintlich weiteren Fahrer eingesetzt. Eine Blutentnahme wurde angeordnet, und der Fahrer wird sich wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten müssen.

Polizeiliche Verkehrskontrollen ergaben zudem, dass mehrere Fahrer unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen standen, was die Notwendigkeit verstärkter Verkehrssicherheit im Jahr 2025 unterstreicht.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
saechsische.de
Weitere Infos
osthessen-news.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert