
Am 2. Februar 2025 hat die Elbe, einer der bedeutendsten Flüsse Europas, die Aufmerksamkeit der Behörden in Sachsen auf sich gezogen. Mit einer aktuellen Wasserstandsmessung von 202 cm um 13:30 Uhr (MEZ) und einem Durchfluss von 311 m³/s, bleibt die Situation im Flussgebiet unter Kontrolle. Der Wasserstand ist damit deutlich unter den kritischen Alarmstufen angesiedelt. Laut Torgauer Zeitung liegen die Alarmstufen für die Elbe bei 580 cm (Alarmstufe 1) bis 780 cm (Alarmstufe 4), wobei die Alarmstufe 3 zugänglich wird, wenn der Wasserstand 740 cm überschreitet.
In den letzten Stunden wurden ähnliche Messwerte aufgezeichnet: um 13:15 Uhr lag der Wasserstand bereits bei 203 cm, während die Werte um 13:00 Uhr ebenfalls stabil bei 203 cm waren. Diese Messungen sind Teil der kontinuierlichen Überwachung durch die Wasserwirtschaftsverwaltung (WSV) im Einzugsgebiet von 55.211 km².
Hochwasserwarnstufen in Sachsen
Die Alarmstufen für Hochwasser in Sachsen sind klar definiert. Ab einem Wasserstand von 740 cm beginnt die Alarmstufe 3, die als „großes Hochwasser“ klassifiziert wird und erste Überflutungen ankündigen kann. Ab 780 cm, der Schwelle zu Alarmstufe 4, besteht akute Gefahr durch Überflutungen größerer Flächen. Diese Informationen sind essentiell, um die betroffenen Gemeinden rechtzeitig zu warnen. Die Wasserschutzbehörden kommunizieren Warnungen über verschiedene Kanäle, darunter Radio, Fernsehen und soziale Medien.
Die Elbe durchquert bedeutende Städte wie Dresden, Dessau und Magdeburg, bevor sie in die Nordsee mündet. In Torgau ist die Situation bislang stabil, das mittlere Hochwasser in der Region betrug laut Messdaten in der letzten Dekade 503 cm.
Messdaten und historische Werte
Die Messhistorie zeigt, dass der höchste Wasserstand der Elbe bei Torgau am 18. August 2002 mit 949 cm gemessen wurde. Dies stellt eine erhebliche Bezuggröße dar, wenn die aktuellen Werte in den Kontext gesetzt werden. Die mittleren Niedrig- und Hochwasserstände von 60 cm bzw. 503 cm zwischen den Jahren 2010 und 2020 verdeutlichen zudem die jahreszeitlichen Schwankungen des Wasserstandes.
Das Umweltministeriums von Sachsen informiert kontinuierlich über mögliche Hochwasserereignisse und steht als Ansprechpartner für die weiterführenden Daten und Prognosen zur Verfügung. Um mögliche Gefahren frühzeitig zu erkennen, sind die lokalen Wasserwirksverwaltungen im engen Austausch mit den Meteorologen.
Für weitere Informationen und aktuelle Meldungen kann die Meldezentrale unter der Telefonnummer 0351 8928-4563 erreicht werden. Derzeit sind keine Hochwasserwarnungen für Torgau aktiv, jedoch bleibt die Lage durch die stetige Überwachung und Koordination der zuständigen Institutionen im Blickfeld.