Nordsachsen

Hochwassergefahr an der Elbe: Torgau in Alarmbereitschaft!

Die Elbe, einer der größten Flüsse Europas, erstreckt sich über Tausende von Kilometern von ihrer Quelle in Tschechien bis zur Mündung in die Nordsee bei Brunsbüttel. Sie fließt durch bedeutende deutsche Städte wie Dresden, Dessau und Magdeburg. Damit gehört sie zu den zentralen Wasserwegen Ostdeutschlands und durchquert auch die Stadt Torgau. Aktuell zeigt die Situation an der Elbe in Torgau, dass die Pegelstände mit 196 cm am 16. Januar 2025 um 10:30 Uhr gemessen wurden, während der Durchfluss zu diesem Zeitpunkt 302 m³/s betrug. Diese Werte sind laut Umwelt Sachsen jedoch nur Rohdaten und ohne Gewähr.

Die letzten Stunden vor dieser Messung waren durch einen leichten Anstieg der Wasserstände gekennzeichnet. So wurde um 10:15 Uhr ein Wasserstand von 197 cm festgestellt, was zeigt, dass der Pegel innerhalb kurzer Zeit ansteigt. Im Vergleich zu den kritischen Pegelständen, die in Torgau alarmierend sind, liegt der aktuelle Stand jedoch weit unter den Gefahrenstufen. Alarmstufe 3 beginnt erst ab 740 cm und Alarmstufe 4 ab 780 cm, was eine akute Gefahrensituation darstellt. Diese Hochwasserwarnstufen sind in Sachsen klar definiert, sodass die Bevölkerung entsprechend gewarnt werden kann, wenn das Wasser weiter steigt, berichtet Torgauer Zeitung.

Kritische Pegelstände und Warnungen

Die Elbe in Torgau hatte in der Vergangenheit hohe Pegel, die möglicherweise zu Überschwemmungen führten. Der höchste bisher gemessene Hochwasserstand betrug 949 cm am 18. August 2002. Für die derzeitige Situation an der Elbe ist es wichtig zu betonen, dass auch bei mittlerem Niedrigwasser von 60 cm und mittlerem Hochwasser von 503 cm die Pegel deutlich unter den kritischen Warnstufen liegen.

Hochwasserwarnungen werden in Sachsen von verschiedenen Institutionen ausgegeben, einschließlich des Bundes und der Länder. Diese Warnungen erreichen die Öffentlichkeit über verschiedene Kanäle: Radio, Fernsehen, Sirenen und zunehmend auch über digitale Plattformen. Die Bevölkerung wird so rechtzeitig informiert, um mögliche Maßnahmen zu ergreifen, bevor die Lage kritischer wird. Laut den Angaben von Umwelt Sachsen bleibt die Situation bezüglich Hochwasser derzeit stabil, ohne dass akute Warnungen ausgesprochen wurden.

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass während an der Elbe in Torgau aktuell keine Hochwassergefahr besteht, die Bevölkerung dennoch aufmerksam sein sollte. Das Landeshochwasserzentrum steht in Kontakt mit den Bürgern und informiert über Pegelstände und weitere Entwicklungen. Ansprechpartner für Pegeldaten sind unter anderem die LHWZ-Meldezentrale und Uwe Büttner, erreichbar über Telefon und E-Mail, die in den Warnmeldungen erwähnt werden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
torgauerzeitung.de
Weitere Infos
umwelt.sachsen.de
Mehr dazu
umwelt.sachsen.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert