Nordsachsen

Lokale Sagen erweckt: LANDschafftTHEATER begeistert Bad Düben!

In Bad Düben wird das LANDschafftTHEATER in diesem Jahr bereits in die fünfte Runde gehen. Alexander Peschel, der seit 2011 Teil des Projektes ist, wird erneut eine zentrale Rolle spielen. Bei dem neuen Stück mit dem Titel „Die große Dämmerung“, das seine Premiere am 16. August feiern wird, sind insgesamt 50 Rollen zu besetzen. Diese Vielzahl an Darstellern umfasst nicht nur Profischauspieler, sondern auch zahlreiche lokale Akteure, darunter beispielsweise der Turnverein, die Görschlitzer Hexen, eine Lehrerband sowie der Posaunenchor und die Kurrende.

Die Entwicklung des LANDschafftTHEATER begann 2010, als die Idee während eines Spaziergangs entstand. Dieser kreative Ansatz wurde mit Preisen ausgezeichnet, darunter der Heidepreis 2013 und der Gellertpreis 2021. In der ersten Lesung, die in der Obermühle stattgefunden hat, wird der Inhalt des neuen Stücks zwar geheim gehalten, jedoch dreht sich die Handlung um lokale Sagen und Märchen, was die Vorfreude auf die Aufführung weiter steigert.

Besondere Soundorte und Unterstützung

Ein Highlight in diesem Jahr ist die Nutzung neuer Spielorte, die geografisch näher beieinander liegen als in früheren Jahren. Diese Überlegung soll den Besuchern einen komfortableren Zugang zu den Veranstaltungen ermöglichen. Unter den bekannten Schauspielern findet sich auch Günter Schoßböck wieder, während große Stars wie Melanie Marschke und Cheryl Shepard in dieser Produktion nicht mitwirken können. Die Finanzierung hingegen gestaltet sich herausfordernder als in den Vorjahren. Das Team setzt auf Crowdfunding und Förderanträge, um das notwendige Budget zu sichern. Unterstützung erhalten sie dabei von der Stadt Bad Düben und verschiedenen Sponsoren.

Das Engagement für Kunst- und Kulturprojekte in Deutschland ist von großer Bedeutung, wie auch ein Artikel verdeutlicht. Viele dieser Projekte, wie auch das LANDschafftTHEATER, werden durch lokale und regionale Fördermöglichkeiten unterstützt. Es gibt eine Vielzahl von Zuschussgebern, die den Kultursektor fördern, von Institutionen bis hin zu Einzelprojekten. Die kulturelle Infrastruktur hat nicht nur eine soziale, sondern auch eine wirtschaftliche Relevanz, da über 1,2 Millionen Menschen im Kultursektor beschäftigt sind.

Rückblick und Ausblick

Das LANDschafftTHEATER konnte in der Vergangenheit mit über 150 Darstellern und mehreren ausverkauften Vorstellungen überzeugen. Im Jahr 2018 beispielsweise wurde eine bewegende Geschichte aufgeführt, die die Themen Effizienz und Menschlichkeit thematisierte. Die Inszenierung umfasste verschiedene Spielorte und vermischte dabei Realität mit surrealen Elementen.

Mit einer Vielzahl geplanter Aufführungen am 17., 23., 24., 29. und 30. August 2025 dürfte das kommende Theaterstück in Bad Düben viele Zuschauer in seinen Bann ziehen. Die gemeinsame Leidenschaft für Kunst und Kultur wird durch die aktive Teilnahme der Gemeinde und lokaler Künstler erneut eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
lvz.de
Weitere Infos
sachsen-sonntag.de
Mehr dazu
blog-foerdermittel.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert