
Die Stadt Torgau hat angekündigt, dass umfangreiche Renovierungsarbeiten am Waldbad Mehderitzsch durchgeführt werden. Insbesondere das Sanitärgebäude und der Bungalow erfordern eine umfassende Sanierung. Diese Arbeiten werden von städtischen Hausmeistern übernommen, während die Elektroinstallationen von einem Fachbetrieb geleitet werden. Das Ziel der Stadtverwaltung ist es, die meisten der geplanten Arbeiten bis zur Eröffnung der Badesaison abzuschließen, während restliche Arbeiten im Laufe des Jahres vorgenommen werden.
Das Waldbad, das zwischen Mehderitzsch und Beckwitz liegt, ist nicht nur per Rad, sondern auch bequem mit dem Auto von Torgau aus erreichbar. Es erfreut sich besonders am späten Nachmittag großer Beliebtheit. Zu den Attraktionen des Bades gehören eine weitläufige Liegewiese, ein Beach-Volleyballplatz sowie eine große Wasserrutsche, die für Spaß und Erholung sorgen.
Eröffnung und Gastronomie
Bereits seit geraumer Zeit wird das Waldbad als Veranstaltungsort genutzt, beispielsweise für das Musikfestival „Colors of Beat“, das jedoch in diesem Jahr pausiert. Stattdessen findet ein Konzertabend im Torgauer Sanssouci statt. Aktuell sucht die Stadtverwaltung einen langfristigen Pächter für die Gastronomie im Waldbad, nachdem der vorherige Pächter seinen Vertrag gekündigt hat. Bewerbungen dafür können bis zum 28. Februar 2025 an die Stadtverwaltung Torgau gesendet werden.
Die offizielle Eröffnung der Badesaison ist für den 1. Juni 2022, den Kindertag, geplant. Alle Vorbereitungen für diesen Tag sind bereits abgeschlossen. Das Bad wurde ebenfalls generalüberholt, um den zahlreichen Badegästen eine ansprechende Unterkunft zu bieten. Dabei haben die Stadtwerke Torgau in Kooperation mit der Firma Tilo Süptitz erfolgreich den Stranduferbereich des Nichtschwimmerbereichs ausgebaggert und mit neuem Sand aufgefüllt, um optimale Bedingungen zu schaffen.
Finanzielle Unterstützung und Sanierungsprogramme
Im Kontext der Sanierung kommunaler Einrichtungen ist die staatliche Unterstützung von großer Bedeutung. Am 19. Juni startet die Bundesbauministerin Klara Geywitz einen neuen Projektaufruf zur energetischen Sanierung von Schwimmbädern, Sporthallen sowie Jugend- und Kulturzentren. Über das Programm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ stehen insgesamt 400 Millionen Euro zur Verfügung. Dieses Programm zielt darauf ab, dem Sanierungsstau entgegenzuwirken und sicherzustellen, dass kommunale Gebäude nach der Modernisierung hohen energetischen Standards genügen.
Bei der energetischen Sanierung von Freibädern wird besonderes Augenmerk auf klimaneutrale Wärmeversorgung und effektive Wassereinsparung gelegt. Interessierte können zwischen dem 30. Juni und 15. September Anträge über das Antragssystem easy-Online einreichen; weitere Informationen sind beim Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) erhältlich. Diese Maßnahmen könnten für das Waldbad Mehderitzsch ebenfalls von Bedeutung sein, da sie sowohl der Verbesserung der Infrastruktur als auch der Attraktivität des Bades dienen.
In der Regel öffnet das Waldbad Mehderitzsch seine Pforten vom 15. Mai bis 15. September, täglich von 13 bis 19 Uhr, wobei die Öffnungszeiten in den Ferien von 11 bis 19 Uhr angepasst werden. An Montagen bleibt das Bad geschlossen. Mit den geplanten Renovierungen und der Neuausrichtung der Gastronomie könnte der Standort erneut zur beliebten Anlaufstelle für Erholungssuchende und Sportbegeisterte werden.
Weitere Informationen finden sich in den Berichten von Torgauer Zeitung, Torgau.eu und DGFDB.