
Am Samstag, den 18. Januar 2025, öffnet das Pro Montessori in Torgau seine Türen für alle Interessierten. Der Tag der offenen Tür findet von 10 bis 14 Uhr statt und bietet Besucherinnen und Besuchern einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Bildungsangebote des Hauses, welches sich an Kinder ab einem Jahr richtet. Die Veranstaltung findet in der Schildauer Straße 20 statt und das pädagogische Personal steht für Fragen zur Verfügung, um die Konzepte von Montessori und die Bedingungen des Kinderhauses näher zu erläutern. In der Einrichtung sind derzeit Plätze in der Krippe für Kinder verfügbar, die ab Juli 2024 geboren sind. Für andere Einrichtungen besteht eine Warteliste. Der nächste Tag der offenen Tür ist bereits für den 12. März von 15 bis 18 Uhr geplant.
Das Pro Montessori in Torgau wurde 1996 gegründet und basiert auf dem sächsischen Bildungsplan sowie den Lehren von Maria Montessori, Emmi Pikler und Elfriede Hengstenberg. Es bietet Platz für 16 Kinder im Krippenbereich und 34 Kindergartenkinder. Die Arbeit dieser Einrichtung fokussiert sich stark auf Inklusion und die individuelle Förderung der Kinder in einer vorbereiteten Umgebung, die durch offene Regale für Spiel- und Arbeitsmaterialien geprägt ist. Kinder haben die Freiheit, selbst Material und Tätigkeiten zu wählen, was nicht nur ihr Selbstvertrauen, sondern auch ihre Selbstständigkeit stärkt. Die Beziehung zwischen Betreuern und Kindern ist zentral für die Entwicklung selbstständiger Persönlichkeiten.
Pädagogische Ansätze und Elternarbeit
Ein wichtiger Aspekt der Montessori-Pädagogik ist die gesunde Entwicklung der Kinder, die durch tägliche Aufenthalte im Freien und eine ausgewogene Ernährung unterstützt wird. Süßigkeiten sind nur bei Festen erlaubt, während ungesüßter Tee und Wasser im täglichen Angebot stehen. Zudem stellt die Einrichtung hohe Ansprüche an die Interaktion zwischen Erwachsenen und Kindern, wobei die Präsenz, Aufmerksamkeit und das Beobachten durch die Mitarbeiter von grundlegender Bedeutung sind.
Eltern spielen eine wesentliche Rolle in der Montessori-Philosophie. Durch regelmäßige Gespräche, Hospitationen und einen offenen Austausch wird eine stabile Vertrauensbasis aufgebaut. Auch die Mitarbeit der Eltern im Kinderhaus ist erwünscht und wird gefördert.
Weitere Veranstaltungen in Torgau
Parallel zum Tag der offenen Tür findet am gleichen Tag in der Kulturbastion Torgau ein „New Blues“-Abend mit der Band Muddy What? statt. Karten für das Konzert sind ab 19 Uhr erhältlich, während der Konzertbeginn um 20 Uhr angesetzt ist. Diese Band ist bekannt für ihre beeindruckende Mischung aus traditionellen und modernen Blues-Elementen und gewann 2021 die German Blues Challenge.
Am Donnerstag, den 16. Januar, findet in der Schlosskirche Torgau ein Chorkonzert statt, das von dem Knabenchor Dresden und der Johann-Walter-Kantorei musikalisch gestaltet wird. Der Eintritt ist frei, jedoch ist eine Kollekte erbeten. Ebenfalls am Freitag, den 17. Januar, lädt die Kirche Großwig zu einem Filmabend mit Überraschungsfilm im Gemeinderaum ein.
Das nächste große Event steht bereits am 20. Januar an, wenn die CDU Nordsachsen zum Neujahrsempfang in Taucha einlädt. Unter den Gästen wird auch der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer erwartet. Die Anmeldung ist im Voraus erforderlich.
Die kommenden Wochen in Torgau sind also gespickt mit Veranstaltungen, die sowohl Bildung als auch Kultur fördern und den Bürgern der Region vielfältige Möglichkeiten zur Teilhabe bieten.